-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
folgende Situation, wir bauen hydraulische Pumpen und steuern die Ventile mit Finder Relais.
Je Ventil ca. 50W Last. Bei 24V ca. 2 A, gemessen 1,2A.
Ich würde gerne diese Ventile mit den Relaiskontakten der Logo direkt ansteuern, Belastbarkeit mit induktiver Last 3A lt. Datenblatt. (6ED1 052-2MD08-0BA1)
Dazu habe ich einen Versuchsaufbau gemacht,
Ventil 1 und 2 ein
nach 3 Sekunden Ventil 2 aus und Ventil 3 ein, Ventil 1 bleibt an.
nach weiteren 3 Sekunden alle Ventile aus,
5 Sekunden Wartezeit, dann wieder Start mit Ventil 1 und 2.
Also wird je Zyklus jedes Ventil 1x ein und einmal ausgeschaltet.
Jeder Ausgang geht auf einen Zähler und ermittelt die Takte. Da sind alle 3 gleich.
Um aber den Relaiskontakt besser überwachen zu können, geht parallel zum jeweiligen Ventil der Ausgang auch auf einen Eingang, deren Impulse ich ebenfalls zähle.
Da habe ich teile dramatische Unterschiede. Bei 2 Ventilen ist die Differenz ca. 1%, aber ein Zähler hat beinahe doppelt so viele Takte ermittelt.
Da die ersten 3 Zähler, die nur im Programm die Takte zählen, synchron laufen, schliesse ich eine Programmschwäche aus.
Kann es sein, dass die Relaiskontakte derart prellen, dass diese Mehrfachzählung zustande kommt ?
Wenn ja, was kann man dagegen tun ?
Als Last sind wie gesagt Hydraulikventile mit Spulen 50W verbaut. Parallel jeweils mit Freilaufdiode.
Danke.
folgende Situation, wir bauen hydraulische Pumpen und steuern die Ventile mit Finder Relais.
Je Ventil ca. 50W Last. Bei 24V ca. 2 A, gemessen 1,2A.
Ich würde gerne diese Ventile mit den Relaiskontakten der Logo direkt ansteuern, Belastbarkeit mit induktiver Last 3A lt. Datenblatt. (6ED1 052-2MD08-0BA1)
Dazu habe ich einen Versuchsaufbau gemacht,
Ventil 1 und 2 ein
nach 3 Sekunden Ventil 2 aus und Ventil 3 ein, Ventil 1 bleibt an.
nach weiteren 3 Sekunden alle Ventile aus,
5 Sekunden Wartezeit, dann wieder Start mit Ventil 1 und 2.
Also wird je Zyklus jedes Ventil 1x ein und einmal ausgeschaltet.
Jeder Ausgang geht auf einen Zähler und ermittelt die Takte. Da sind alle 3 gleich.
Um aber den Relaiskontakt besser überwachen zu können, geht parallel zum jeweiligen Ventil der Ausgang auch auf einen Eingang, deren Impulse ich ebenfalls zähle.
Da habe ich teile dramatische Unterschiede. Bei 2 Ventilen ist die Differenz ca. 1%, aber ein Zähler hat beinahe doppelt so viele Takte ermittelt.
Da die ersten 3 Zähler, die nur im Programm die Takte zählen, synchron laufen, schliesse ich eine Programmschwäche aus.
Kann es sein, dass die Relaiskontakte derart prellen, dass diese Mehrfachzählung zustande kommt ?
Wenn ja, was kann man dagegen tun ?
Als Last sind wie gesagt Hydraulikventile mit Spulen 50W verbaut. Parallel jeweils mit Freilaufdiode.
Danke.