LOGO!Soft Im Programm eine eigene Passworabfrage erstellen

CJ70

Level-1
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte eine Steuerung entwerfen, welche Sollwerte mithilfe des TDE verändert werden können.
Doch bevor dies passieren soll, muss der spätere Anwender ein Passwortwort eingeben.
Diese Passwortabfrage soll erst bei diesen Sollwertänderungen erscheinen.
Ich nutze die Funktionstasten des TDE.
Wenn ich eine F-Taste drücke soll im Display ein 4-stelliger Code abgefragt werden können und bei Vergabe eines im Programm festgelegten Wertes
möchte ich weiterschalten können.
Leider stehe ich hier auf den Schlauch, denn ich suche hier soetwas wie ein Vergleicher, welche im Meldefenster abgefragt werden kann.

Ich würde mich über Lösungsvorschläge sehr freuen.

Verwendete Hardware:

LOGO8 mit einem TDE (Textdisplay)

2 Drucksensoren 4-20 mA im System der Anlage (2x AI)

Allen ein schönes Wochenende
 
Das Problem wird das automatische Löschen der Passworteingabe. Du schreibst z.B. deinen Code mittels Meldetext in einen Parameter einer arithmetischen Anweisung. Der Code bleibt dann erhalten, bis ein anderer eingegeben wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du nimmst einen (nicht schreibgeschützten!) Zähler ohne den Zähleingang zu belegen. Der Zähler ist so einzustellen, das er bei einem Wert größer 0 auf EIN schaltet.

Dann nimmst Du z.B. 2 ständig aktivierte Analogmuxxe. In den einen trägst Du Dein gewünschtes Passwort ein, mit dem anderen verweist Du auf den Zähler.
Beide Analogbausteine kannst Du mittels Analogkomperator(en) vergleichen.

In einem (ebenfalls nicht schreibgeschützten!) Meldetext, wählst Du obigen Zählerstand aus.
Dadurch kann der Zählerstand jetzt auch manuell eingegeben werden. Mit Abschluss der Eingabe wird durch den jetzt eingeschalteten Zähler (Wert größer 0) der Vergleich ausgelöst.
Ist er bestanden, wird die Freigabe aktiviert.

Nach dem Vergleich kann der Zähler automatisch resettet werden, um das Passwort zu löschen.
Bei falschem PW könnte man z.B. noch für kurze Zeit einen weiteren Meldetext zeigen, der dauf das falsche PW hinweist.


Das Programm selbst sollte dann noch PW-geschützt werden, weil sonst mit dem Auslesen des Programmes auch das PW mit zurückgelesen wird.
Werden der Zähler oder der anzeigende Meldetext schreibgeschützt, lässt sich der Zählerstand (=Passwort) nicht mehr manuell eingeben.



Dazu gibt's auch ein Beispiel auf den Siemens-Seiten zu. Leider fehlt mir da aber momentan der Link dorthin.


PS: Ich hab' sowas schon mal mit 'ner 0BA6 erstellt. Kann morgen mal schauen, ob ich das wieder finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim meinem Original war mir etwas zu viel enthalten, um es hier on zu stellen.
Daher hab' ich mal ein Beispiel mit etwas Drumherum zum Rumprobieren erstellt:



Im Detail gibt's dann wie immer viele Varianten, was vor allem vom Restprogramm abhängt.
Hier hab' ich z.B. nicht den Zähler selbst zum Auslösen des Vergleichs und des Resets verwendet, wie ich es eigentlich eins höher beschrieben hatte.

Also viel Spaß damit!
:cool:


PS: Das läuft ab der 0BA5. Die 0BA5 selbst erfordert nur das Neuerstellen der Meldetexte, weil die dort das RTF-Format nicht unterstützen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank hucki für deine Hilfe.
Ich hätte mir dabei wahrscheinlich mehrere Zähne ausgebissen.
Wünsche Dir einen schönen Sonntag!
 
Zurück
Oben