TIA LWL-Verbindung Profinet

SPS_NEU

Level-2
Beiträge
633
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte eine Verbindung zwischen mehreren Systemen (CPU1515) über LWL Profinet herstellen.
Dazu sitzt an jeder CPU ein Scalance XC-206.
Über Kupfer ist jede CPU mit einem Switch verbunden. Die Switche untereinander im Ring über LWL.

Müssen die Switche parametriert werden (über die HW-Konfig) oder funktioniert das auch so?
Versuche die CPUs über das Netzwerk anzupingen waren bisher nämlich ohne Erfolg.
 
Müssen nicht zwangsläufig parametriert werden. Die funktionieren geauso wie z.B. ein XC208.
Wenn du einen Ring baust musst du aber einem Switsch als Ringmanager (Auto) zuweisen und die anderen als Client.
Die IP-Adresse / Name weiss du ganz normal zu wie bei anderen Teilnehmern auch.
Zumindest ist das so beim X204-2LD TS. Den 206 kenne ich jetzt nicht
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da es hier vermutlich nicht um Profinet-IO als Feldbus geht, würd ich die Switche nirgends im TIA-Projekt integrieren (also nirgends in der HW-Konfig) sondern die Switche händisch über die Weboberfläche konfigurieren. Wie schon geschrieben sind das managebare Switche, also brauchen die jeweils ne eindeutige IP-Adresse sowie die Ringredundanz muss konfiguriert werden und was man sonst so noch im Netzwerk braucht...

Falls Du die Switche einer SPS als PNIO-Teilnehmer zuweisen würdest, hast Du u.U. immer einen Ausfall des gesamten Netzwerkes, wenn Du an dieser einen CPU mal Änderungen machst...
 
Doch es handelt sich um Profinet.
Bist Du sicher? Profinet ist so nen dehnbarer Begriff. PNIO wäre es nur, wenn die vielen SPSn jetzt per iDevice Daten austauschen würden, sonst ist es IndustrialEthernet...

Aber egal, selbst wenn es PNIO wäre, würde ich bei mehreren SPSn (mehr als 2) keine Topologie anlegen und die Switche nicht in die HW-Konfig aufnehmen. Sondern händisch parametrieren...
Wie erreiche ich die Weboberfläche?
Die IP-Adresse des Switches im Browser eintippen? Sinec PNI sollte die evtl. auch finden...


Die Switche haben halt im Auslieferungszustand irgendeine Standard-IP, siehe Handbuch...
 
Zurück
Oben