Mailversand PFC200 Codesys 2.3

Zehplus

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mittels Codesys 2.3 und dem MAIL_ESMTP_Client aus der WagoLibMail_02 mir eine eMail Adresse eingerichtet, auf welcher aber nichts ankommt.
Da ich Netzwerk-Noob bin könnte mir vlt jemand Tips geben, an was man (außerhalb der CodeSys) noch hätte denken müssen.
Meine Wago hat eine statische IP. Im Router hab ich Port 587 ebenfalls freigeschaltet. Muss ich noch etwas im Router vornehmen? Oder im WBM? Codesys?
 

Anhänge

  • WAGO_Mail.PNG
    WAGO_Mail.PNG
    73,8 KB · Aufrufe: 19
Hast Du denn schon 'mal versucht, mit den gleichen Daten eine Mail mit einem normalen Mailprogramm wie Thunderbird zu verschicken? Geht die durch? Dein Passwortfeld ist nicht beschaltet?! Absicht zum Schutz der Daten?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
pw is nur aus Datenschutz wegraddiert.
Mails via Thunderbird gehen raus. Allerdings setzt dieser auch anstatt Port 587 den Port 465.
Bei beiden Ports bekomme ich in der Codesys Error 29184, "Transfer aborted by xSend".
 
Bei beiden Ports bekomme ich in der Codesys Error 29184, "Transfer aborted by xSend".
Wie wird xSend getriggert bzw. wie wird i_Sammelst_Heiz_Mail generiert?

Zum Senden muß xSend auf true gesetzt werden, der Baustein setzt dann die Variable zurück wenn der Baustein alles abgearbeitet. Wenn die vorher zurückgesetzt wird, dann wird senden abgebrochen.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, vielen Dank. Die Variable wird aber durch eine Sammelstörmeldung gesetzt. Das heißt, dieser Impuls sollte von mir verlängert werden? Auf Welche Dauer? Ich werde die Bibliothek mal einbauen. Ich meine aber diese bereits genutzt und wieder verworfen zu haben, weil Eingabefelder wie zb Passwort fehlten.
 
Aus der Heizungsanlage wird eine Sammelstörmeldung generiert, die zwischen 2s und unendlich lang dauern kann und alle 6h eine Mail triggern soll. Ich habe diesen Impuls jetzt mal auf 1s beschränkt. Im WBM hab ich bei Gateway die IP des Routers eingegeben... Muss ich am Controller selbst noch was beachten?
 

Anhänge

  • WAGO_Mail_Code.PNG
    WAGO_Mail_Code.PNG
    40,2 KB · Aufrufe: 12
  • WAGO_Mail_Run_Error.png
    WAGO_Mail_Run_Error.png
    316,1 KB · Aufrufe: 13
  • Ethernet Settings.PNG
    Ethernet Settings.PNG
    39,1 KB · Aufrufe: 11
Ja, damit wird die Bool Variable auf True gesetzt, wenn der Ausgang des R-TRIG Bausteins True ist. Wenn der Ausgang False ist wird sie dagegen nicht zurückgesetzt, sondern behält den letzten Zustand bei.

mit S:
Code:
IF Mail THEN
  xSend_Sammelst_Heiz_Mail = True;
END_IF

mit R:
Code:
IF Mail THEN
  xSend_Sammelst_Heiz_Mail = False;
END_IF

Werder R noch S:
Code:
IF Mail THEN
  xSend_Sammelst_Heiz_Mail = True;
ELSE
  xSend_Sammelst_Heiz_Mail = False;
END_IF

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab die Funktion im CFC gefunden, nennt sich Set/Reset - war mir nicht bekannt. Ich habe das Ganze mittlerweile mit googlemail zum Laufen bekommen. Allerdings nicht mit gmx. Immerhin weiß ich nun was falsch war. Thx
 
Zurück
Oben