-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich hab die Ne 313 IFM CPU Baugruppe und da sind ja ein par analog eingänge mit Onboard die sind bis jetzt nicht genutzt!
Da wir die Maschine Jetzt erweitern möchten hab ich mir so überlegt das man auch einen Pneumatikzylinder mit Messweg nehmen könnte damit wir gleichzeitig ne QS masnahme machen können und messen wie weit der zylinder Fahren kann, Quasi ob der Vorgang i.O. abgelaufen ist, en Zylinderschalter kann ich ja nicht sehr genau einstellen.
Das Problem ist das ich den Zylinder nicht hab und auch noch nie mit Analogenauswertungen zu tuen hatte.
1. denke ich da richtig das die 10 V von der SPS ausgegeben werden und dann durch den Zylinder gehen, Quasi wie ein Poti und die SPS dann auslesen kann wieviel V zurück kommen???
oder brauche ich da noch mehr??
2. Wenn ich dann einen Wert auf meinem Analogen Eingang habe wie schaue ich mir den in der SPS an? Ich programmiere eigentlich mit FUP, hab hier aber meist nur einen AWL befehl gelesen mit L PEW ... (je nachdem wie Eingestellt)
Naja wenn ich soweit wäre das ich den Wert in der Steurung hab dann denke ich mal bin ich schonmal viel weiter und bekomme den rest mit skalieren und Positionen festlegen schon hin...
Ich könnte ja zum test erstemal en Poti anschließen und schauen was so passiert und das mal probieren mit dem Auslesen und Verarbeiten...
müste halt nur erstemal wissen ob ich da auch nix zerstören kann
sonst wäre der chef ziemlich böse :twisted:
Wäre wie immer für eure Hilfe sehr Dankbar
Ich hab die Ne 313 IFM CPU Baugruppe und da sind ja ein par analog eingänge mit Onboard die sind bis jetzt nicht genutzt!
Da wir die Maschine Jetzt erweitern möchten hab ich mir so überlegt das man auch einen Pneumatikzylinder mit Messweg nehmen könnte damit wir gleichzeitig ne QS masnahme machen können und messen wie weit der zylinder Fahren kann, Quasi ob der Vorgang i.O. abgelaufen ist, en Zylinderschalter kann ich ja nicht sehr genau einstellen.
Das Problem ist das ich den Zylinder nicht hab und auch noch nie mit Analogenauswertungen zu tuen hatte.
1. denke ich da richtig das die 10 V von der SPS ausgegeben werden und dann durch den Zylinder gehen, Quasi wie ein Poti und die SPS dann auslesen kann wieviel V zurück kommen???
oder brauche ich da noch mehr??
2. Wenn ich dann einen Wert auf meinem Analogen Eingang habe wie schaue ich mir den in der SPS an? Ich programmiere eigentlich mit FUP, hab hier aber meist nur einen AWL befehl gelesen mit L PEW ... (je nachdem wie Eingestellt)
Naja wenn ich soweit wäre das ich den Wert in der Steurung hab dann denke ich mal bin ich schonmal viel weiter und bekomme den rest mit skalieren und Positionen festlegen schon hin...
Ich könnte ja zum test erstemal en Poti anschließen und schauen was so passiert und das mal probieren mit dem Auslesen und Verarbeiten...
müste halt nur erstemal wissen ob ich da auch nix zerstören kann

sonst wäre der chef ziemlich böse :twisted:
Wäre wie immer für eure Hilfe sehr Dankbar