pjoddi
Level-2
- Beiträge
- 221
- Reaktionspunkte
- 63
-> Hier kostenlos registrieren
Ich benötige mal etwas Schützenhilfe von den Vipa-Experten hier.
Habe vor ca. 13 Jahren mit einer 312SC eine Hausautomation aufgebaut - also kein Industrieeinsatz.
Lief immer stabil - von daher: RESPEKT!
Nun ist die CPU ausgefallen - Speichererweiterung 256kb (über MCC) wird nicht mehr erkannt.
CPU Urlöschen ohne Karte (soll Speichererweiterung abmelden) und neues Einlesen mit MCC funktioniert nicht - Speicher bleibt bei 16/16 (32kb Lieferzustand)
MCC im PC checken ergibt : Dateisystem erkannt, Formatieren notwendig ... (natürlich nicht gemacht) Ich konnte also die benötigte Datei auf der MCC nicht mehr nachweisen...
OK, YASKAWA-Support per Mail kontaktiert - dieser Verwies auf eine Partnerfirma in Berlin.
Von dort bekam ich die Aussage, dass ich eine neue Karte kaufen muss.
So weit - so gut. Verstehe ich ja auch, dass Kosten anfallen.
Was ich in dem Zusammenhang aber nicht verstehe: Ich kann nur eine komplett neue (zusätzliche) Speichererweiterung kaufen (um ca. 400 €).
Gibt es da nicht eine Möglichkeit, die bereits erworbene Speichererweiterung wiederherzustellen oder eine neue Karte gegen Einsendung der defekten Karte (um Dopplung oder Missbrauch zu vermeiden) und natürlich mit Berechnung der Kosten zu erstellen?
Lässt sich YASKAWA tatsächlich ein - und dann auch noch ein (fast) immaterielles Produkt mehrfach bezahlen?
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Und wenn es so sein muss - kann ich irgendwie vor dem Kauf feststellen, ob es tatsächlich die MCC ist - nicht das die betagte CPU einfach nur keine MCCs mehr lesen mag...
Danke für Eure Erfahrungen!
Habe vor ca. 13 Jahren mit einer 312SC eine Hausautomation aufgebaut - also kein Industrieeinsatz.
Lief immer stabil - von daher: RESPEKT!
Nun ist die CPU ausgefallen - Speichererweiterung 256kb (über MCC) wird nicht mehr erkannt.
CPU Urlöschen ohne Karte (soll Speichererweiterung abmelden) und neues Einlesen mit MCC funktioniert nicht - Speicher bleibt bei 16/16 (32kb Lieferzustand)
MCC im PC checken ergibt : Dateisystem erkannt, Formatieren notwendig ... (natürlich nicht gemacht) Ich konnte also die benötigte Datei auf der MCC nicht mehr nachweisen...
OK, YASKAWA-Support per Mail kontaktiert - dieser Verwies auf eine Partnerfirma in Berlin.
Von dort bekam ich die Aussage, dass ich eine neue Karte kaufen muss.
So weit - so gut. Verstehe ich ja auch, dass Kosten anfallen.
Was ich in dem Zusammenhang aber nicht verstehe: Ich kann nur eine komplett neue (zusätzliche) Speichererweiterung kaufen (um ca. 400 €).
Gibt es da nicht eine Möglichkeit, die bereits erworbene Speichererweiterung wiederherzustellen oder eine neue Karte gegen Einsendung der defekten Karte (um Dopplung oder Missbrauch zu vermeiden) und natürlich mit Berechnung der Kosten zu erstellen?
Lässt sich YASKAWA tatsächlich ein - und dann auch noch ein (fast) immaterielles Produkt mehrfach bezahlen?
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Und wenn es so sein muss - kann ich irgendwie vor dem Kauf feststellen, ob es tatsächlich die MCC ist - nicht das die betagte CPU einfach nur keine MCCs mehr lesen mag...
Danke für Eure Erfahrungen!