Ambi_Valenz
Level-2
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe einen neuen Rechner aufgesetzt.
Die erste Installation beinhaltete TIA V15+Step7 V5.6. Danach habe ich die TIA V17 Combo installiert.
Beim Öffnen von Step7 V5.7 bekomme ich folgende Meldung: "Es wurden Installationsdaten von Optionspaketen gefunden, die mit eingeschalteter Integritätsüberwachung nicht verwendet werden können... usw. ".
TIA V15 würde ich wieder deinstallieren wollen. Ich wollte auf V15.1 upgraden weil ich die Schlüssel dafür habe. Allerdings ist mir die Installation, warum auch immer, nicht geglückt. Deshalb fliegt es wieder runter.
Werden dann die Optionspakete (HSP-Dateien) mit deinstalliert oder muss man das händisch machen?
Welche Funktion erfüllt die "Integritätsüberwachung"? Ist sie zwingend notwendig und was kann passieren wenn man sie deaktiviert?
Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich. Ein Screenshot ist angehängt.
Beste Grüße Steffen
ich habe einen neuen Rechner aufgesetzt.
Die erste Installation beinhaltete TIA V15+Step7 V5.6. Danach habe ich die TIA V17 Combo installiert.
Beim Öffnen von Step7 V5.7 bekomme ich folgende Meldung: "Es wurden Installationsdaten von Optionspaketen gefunden, die mit eingeschalteter Integritätsüberwachung nicht verwendet werden können... usw. ".
TIA V15 würde ich wieder deinstallieren wollen. Ich wollte auf V15.1 upgraden weil ich die Schlüssel dafür habe. Allerdings ist mir die Installation, warum auch immer, nicht geglückt. Deshalb fliegt es wieder runter.
Werden dann die Optionspakete (HSP-Dateien) mit deinstalliert oder muss man das händisch machen?
Welche Funktion erfüllt die "Integritätsüberwachung"? Ist sie zwingend notwendig und was kann passieren wenn man sie deaktiviert?
Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich. Ein Screenshot ist angehängt.
Beste Grüße Steffen