vollmi
Well-known member
- Beiträge
- 5.115
- Punkte Reaktionen
- 1.222
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen
Ich versuche mich grade an einer RTU Modbuskommunikation RS485 über Profinet IO ET200s mit dem Modul
6ES7138-4DF11-0AB0 aufzubauen.
Geladen habe ich die HW Konfiguration als Modbus Master RS485 Halbduplex.
Aber irgendwie finde ich keine Einstellungen oder Beschreibungen ob da 7 oder 8 Datenbits verwendet werden.
Anywas. Kriege ich mit dem Beispielprogramm
http://support.automation.siemens.c...tandard&viewreg=WW&objid=10805265&treeLang=de
Telegramme raus. Allerdings im Beispielprogramm ist die LEN Schnittstellenvariable im Sendbaustein mit 6 Vordefiniert was grade für den DB Kopf reicht, aber nicht für die eigentlichen Sendedaten.
Wenn ich dann aber z.B. eine 8 reinschreibe. Kriege ich garkein Telegramm mehr heraus sondern nur noch den Fehler 16#0E4A.
Jetzt frage ich mich, muss ich da noch irgendwas beachten?
mfG René
Ich versuche mich grade an einer RTU Modbuskommunikation RS485 über Profinet IO ET200s mit dem Modul
6ES7138-4DF11-0AB0 aufzubauen.
Geladen habe ich die HW Konfiguration als Modbus Master RS485 Halbduplex.
Aber irgendwie finde ich keine Einstellungen oder Beschreibungen ob da 7 oder 8 Datenbits verwendet werden.
Anywas. Kriege ich mit dem Beispielprogramm
http://support.automation.siemens.c...tandard&viewreg=WW&objid=10805265&treeLang=de
Telegramme raus. Allerdings im Beispielprogramm ist die LEN Schnittstellenvariable im Sendbaustein mit 6 Vordefiniert was grade für den DB Kopf reicht, aber nicht für die eigentlichen Sendedaten.
Wenn ich dann aber z.B. eine 8 reinschreibe. Kriege ich garkein Telegramm mehr heraus sondern nur noch den Fehler 16#0E4A.
Jetzt frage ich mich, muss ich da noch irgendwas beachten?
mfG René