Modbus S7 1200 zu B&R SPS

szstem

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich möchte als Client mit einer S7 1200 Daten zu einer B&R Steuerung senden und von dieser Empfangen.
Das Problem ist, sobald das request gesendet wird, zeit mein Client Baustein 7600 an und bleibt so hängen.
Das Request ist mit busy verknüpft so dass es nicht gesendet wird wenn der Baustein noch arbeitet.
CPU Stop/Start bringt leider nichts...
Die B&R SPS stellt die Daten im Format INT zur Verfügung.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Screenshot vom Client Baustein ist in der Anlage.

Gruß MatthiasScreenshot - 26_02.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Harald,

mein Screenshoot beantwortet Deine Fragen eigentlich schon...
Es ist der Siemens Baustein aus der TIA Bibliothek. 7600 steht im Status und busy ist dauerhaft auf 1
 
mein Screenshoot beantwortet Deine Fragen eigentlich schon...
Es ist der Siemens Baustein aus der TIA Bibliothek. 7600 steht im Status und busy ist dauerhaft auf 1
Komisch, in meinem TIA V15.1 gibt es keine Siemens-Anweisung "ModbusClient" :confused: Welche TIA-Version verwendest Du?
Und wo steht in Deinem Screenshot die 7600? Ich kann die Zahl nirgends finden...

Harald
 
Modbus

Komisch, in meinem TIA V15.1 gibt es keine Siemens-Anweisung "ModbusClient" :confused: Welche TIA-Version verwendest Du?
Und wo steht in Deinem Screenshot die 7600? Ich kann die Zahl nirgends finden...

Harald


Kommunikation, Weitere, Modbus TCP, MB_Client

Sorry, hier ist jetzt der online screenshotFB Modbus.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Status ist nicht 7600 sondern 16#7006

TIA Hilfe > Suchen nach: mb_client > MB_CLIENT: Als Modbus-TCP-Client über PROFINET kommunizieren (S7-1200, S7-1500)
Parameter STATUS (S7-1200, S7-1500)
STATUS (W#16#) 7006 | Daten werden empfangen.

Du willst 80 Register ab Halteregister 16 lesen?
Scheint so als ob sich die B&R-Steuerung bei diesem Leseauftrag nicht angesprochen fühlt. Oder ist ihr die Datenmenge zu groß? Versuche zunächst mal 1 oder 2 Register zu lesen.

Was hast Du im IDB "ModbusClient_DB" (DB1) in "MB_Unit_ID" eingetragen? Was soll laut Handbuch der B&R Steuerung angegeben werden?

Harald
 
Der Status ist nicht 7600 sondern 16#7006

TIA Hilfe > Suchen nach: mb_client > MB_CLIENT: Als Modbus-TCP-Client über PROFINET kommunizieren (S7-1200, S7-1500)
Parameter STATUS (S7-1200, S7-1500)
STATUS (W#16#) 7006 | Daten werden empfangen.

Du willst 80 Register ab Halteregister 16 lesen?
Scheint so als ob sich die B&R-Steuerung bei diesem Leseauftrag nicht angesprochen fühlt. Oder ist ihr die Datenmenge zu groß? Versuche zunächst mal 1 oder 2 Register zu lesen.

Was hast Du im IDB "ModbusClient_DB" (DB1) in "MB_Unit_ID" eingetragen? Was soll laut Handbuch der B&R Steuerung angegeben werden?

Harald


Ich habe mal 2 Register eingegeben - allerdings ohne Erfolg
Ääää im DB1 habe ich gar nicht eingetragen - ich habe nur den DB 100 ModbusData parametriert... siehe Foto...
fehlt mir da was??

Screenshot - 26_02 002.jpg
 
Ääää im DB1 habe ich gar nicht eingetragen - ich habe nur den DB 100 ModbusData parametriert... siehe Foto...
fehlt mir da was??
Weiß ich nicht, schau ins Handbuch der B&R Steuerung, ob die einen bestimmten Wert im Modbus Unit Identifier erwartet.

Siemens gibt in TIA (V15.1) folgende Hinweise:
TIA Hilfe > Suchen nach: mb_client > MB_CLIENT: Als Modbus-TCP-Client über PROFINET kommunizieren (S7-1200, S7-1500)
• Beschreibung MB_CLIENT (S7-1200, S7-1500)
Statische Variablen der Anweisung
Die folgende Tabelle beschreibt die editierbaren statischen Variablen des Instanz-Datenbausteins der Anweisung "MB_CLIENT".
...
MB_Unit_ID
...
Beachten Sie bitte, dass einige Modbus TCP-Geräte den Parameter MB_UNIT_ID möglicherweise für die Initialisierung innerhalb eines eingeschränkten Wertebereichs benötigen.

Über die folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zum Parameter MB_Unit_ID:
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/102420337
http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109736516
...
Connected | BOOL | 0 | Gibt an, ob die Verbindung zum zugewiesenen Server verbunden oder nicht verbunden ist: 1 = verbunden, 0 = nicht verbunden.
• Parameter MB_MODE, MB_DATA_ADDR und MB_DATA_LEN (S7-1200, S7-1500)
Hinweis
Unit Identifier für RTU-Geräte über MB-TCP
Die Gerätekennung (Unit Identifier) für RTU-Geräte über Modbus-TCP finden Sie als Variable "MB_Unit_ID" in den editierbaren statischen Variablen des Instanz-Datenbausteins der Anweisung "MB_CLIENT". Der Unit Identifier dient der eindeutigen Zuordnung der Koppelpartner.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: Daß Du die Verbindung in DB 100 ModbusData richtig parametriert hast (IP-Adresse, Port 502, ...), davon gehe ich aus. Das hast Du sicher schon öfters überprüft? Eine ModbusTCP-Verbindung zu irgendeinem Partnergerät ist offensichtlich aufgebaut, sonst würde MB_CLIENT nicht Status 16#7006 melden sondern einen Fehler 16#8...

Daß/ob die Verbindung zu dem Modbus-Partner aufgebaut ist, kannst Du auch an "ModbusClient_DB".Connected sehen.

Harald
 
PS: Daß Du die Verbindung in DB 100 ModbusData richtig parametriert hast (IP-Adresse, Port 502, ...), davon gehe ich aus. Das hast Du sicher schon öfters überprüft? Eine ModbusTCP-Verbindung zu irgendeinem Partnergerät ist offensichtlich aufgebaut, sonst würde MB_CLIENT nicht Status 16#7006 melden sondern einen Fehler 16#8...

Daß/ob die Verbindung zu dem Modbus-Partner aufgebaut ist, kannst Du auch an "ModbusClient_DB".Connected sehen.

Harald


Hallo Harald,

ja, das habe ich schon überprüft... wenn ich hier etwas ändere kommt auch sofort ein Fehler am Baustein..
Eine Verbindung scheint also aufgebaut zu sein..
Im Handbuch der B&R steht leider nur wie toll die Steuerung ist... Ich werde morgen mal versuchen dort anzurufen..
Man kann an dem Schnittstellenmodul der B&R eine Teilnehmeradresse eintragen in dem man ein Rädchen mit dem Schraubendreher
auf eine Zahl bzw. ein zweites auf einen Multiplikator stellt (wie bei Profibus) ich habe diese Adresse im DB 1 unter Unit ID eingetragen
allerdings ohne Erfolg..

Gruß Matthias
 
Zurück
Oben