Modbus TCP Offset/ Konfiguration der Kanäle

DerPaul

Level-2
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe zu Hause eine Sungrow Wechselrichter der Modbus TCP Spricht. Die Geräte-Adresse ist 1. Die Register in denen Werte stehen fangen mit 5000 an.
Ich habe in meinem Codesys einen Modbus Slave konfiguriert und die IP-Adresse des Wechselrichters eingegeben. Die Verbindung steht, aber ich komme nicht an die Werte dran. Im Homeassistant funktioniert das ohne Probleme, aber wie muss ich die Kanäle im CS konfigurieren um auf diese Register zuzugreifen.
Wenn ich aber so einen Kanal konfiguriere, bekomme ich keine Daten (16#1388 => 5000):

1640727719712.png
Unit ID ist standartmäßig auf 255, habe mal die 1 für die des Wechselrichters eingegeben, funktioniert aber beides nicht.
1640727529086.png

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus!
 
Eigentlich fehlt noch so ein bisschen was an Informationen. Sungrow Wechselrichter -> Link zur ModBus-Anleitung zum Beispiel.
Was ich hier jetzt erstmal sehe:
Request Counter - 2537
Error Counter - 276
heißt, das 2537-276=X mal Daten angekommen sind aber nur manchmal es nicht geht? Oder wird der Zähler nicht auf 0 gesetzt wenn etwas geändert wurde?

Function Code 4 - wäre bei ModBus TCP Read Input Register
Read Offset - fange Lesen bei Addresse 5000 an
Read Length - lese 125 Register in einem - jede Menge
Trigger - Cyclic - Ok, also wiederhol das immer wieder
Cycle Time 100 - sind das Millisekunden? Geh ich mal von aus oder? Bissle arg fix.

Die Fehlermeldung von Dir: (16#1388 => 5000) - wär nett zu wissen was des ist, und ich such des nun nicht raus.

Was ich eigentlich versuchen würde für den Anfang ist einfach mal
Read Length auf 1 - wir wollen erstmal mit einem Wert anfangen
Trigger auf ein Ereignis, zum Beispiel steigende Flanke eines Merkers programmieren

Und dann mal schauen was genau bei einem einzigen Aufruf passiert.
Es kommt leider oft vor das man aufgrund der Geschwindigkeit der Datenübertragungen nicht sieht was wirklich passiert. Also nur ein einziges Mal aufrufen und die dann anstehende Fehlermeldung auswerten und das Problem lösen. Dann erst geht es weiter.

Wie erwähnt - bitte klein anfangen und dann die Fehlermeldung gern mit Beschreibung nochmals posten.
 
Zurück
Oben