Nanotec CL3-E, Modbus Protokoll umgehen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 122236
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 122236

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag in eurem Forum. Herzliche Grüße!
Ein Problem mit meiner nanotec Steuerung treibt mich zu euch und eine ähnliche Antwort konnte ich noch nicht finden.

Aufbau:
Den nanotec Schrittmotor steuere ich an über die Nanotec Steuerung CLE-3. Aktuelle geschieht das mit Hilfe des Modbus RTU Protokolls. Per Modbus ändere ich im Index 2400 die Subindizes und steuere so ein switch-statement auf dem Controller. In diesem switch statement stehen alle Bewegungsabläufe, die ich benötige. Das klappt auch sehr gut.

Problem:
Nun soll der Motor in einem größeren Aufbau eingebunden werden, der nicht mit dem Modbus Protokoll arbeitet. Meine Kommilitonen würden gerne den Controller ansprechen können, ohne dass sie das Modbus-Protokoll verwenden müssen, sondern simple alphanumerische senden können. So würden wir gerne mit einer art selbst konfigurierten Protokoll arbeiten.

Frage:
Kennt ihr eine Möglichkeit, das direkt auf der nanotec Steuerung zu implementieren? Andernfalls würden wir einen Arduino dazwischen schalten, der zwischen den Protokollen "übersetzt". Das würden wir jedoch gerne umgehen.


Allerbesten dank schon mal fürs Lesen und viele Grüße!
 
Ich hab generell Probleme mit der RTU Anbindung an eine SPS... Was mir geholfen hat, bis jetzt bei Nanotec ist ein Anruf beim Support, die sind ganz fit. Mehr kann ich dir nicht helfen.Sorry
 
Zurück
Oben