Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
// Statt ...
ELSEIF fbTonxS2.Q OR fbTonxS3.Q AND fbTonxS4.Q = FALSE THEN
// ... oder ...
ELSEIF ( fbTonxS2.Q OR fbTonxS3.Q AND fbTonxS4.Q ) = FALSE THEN
// ... meinst Du vermutlich ...
ELSEIF fbTonxS2.Q OR fbTonxS3.Q AND ( fbTonxS4.Q = FALSE ) THEN
// ... bzw. ...
ELSEIF fbTonxS2.Q OR fbTonxS3.Q AND NOT fbTonxS4.Q THEN
// ... ???
Rat mal, warum ich "AngstKlammern" nicht grundsätzlich belächle, sondern manchmal so richtig mag ...
Als ich vor ein paar Monaten mit ST angefangen habe, weiß ich nicht mehr, wer sich über meine Klammern lustig gemacht hat. Seitdem benutze ich sie nicht mehr, was ich jetzt bereue.
Dann pendelst du von "überall eine Klammer drüber" nach "gar keine Klammer mehr". Richtig wäre => dort wo es eine braucht, kommt eine Klammer hin. Man muss sich halt damit auseinandersetzen wann man eine Klammer braucht. Wie in der Mathematik.
Tipp: Bool-Audrücke muss man nicht noch zusätzlich mit TRUE oder FALSE vergleichen, der Ausdruck liefert ja schon ein Bool-Ergebnis: IF (A = TRUE AND B = FALSE) THEN ---> IF (A AND NOT(B)) THEN
Man darf so viele Klammern setzen wie man mag, besonders wenn es der Verständlichkeit und Übersichtlichkeit dient. Z.B. oben die Klammer um B vom NOT ist auch unnötig.
Dann pendelst du von "überall eine Klammer drüber" nach "gar keine Klammer mehr". Richtig wäre => dort wo es eine braucht, kommt eine Klammer hin. Man muss sich halt damit auseinandersetzen wann man eine Klammer braucht. Wie in der Mathematik.