OPC-Scout in VB.NET einbinden

knoddelpusch

Level-1
Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich stehe gerade vor einem Problem.
Ich muss auf einen IPC427C Daten übertragen welche in VB.NET errechnet werden. Dies soll über einen OPC-Scout funktionieren. Wenn ich das Programm, also das OPC-Scout starte kann ich über diesen schon Werte auf der CPU verändern. Ich muss also nur noch den OPC Server irgendwie in VB.NET einbinden. Das VB Programm soll später auf der IPC laufen.
Ich durchstöbere schon Wochen das Internet habe aber nur die Libnodave variante gefunden und diese ist ja nur für S7-200, 300, 400 oder habe ich da was missverstanden? Welche Möglichkeiten gibt es für eine IPC427C.
In der IPC- Hardwarekonfig habe ich einmal einen Profibus- und einmal eine Ethernet-Schnittstelle eingebunden.
Kann ich dann in VB die IP-Adresse von der Ethernet-Schnittstelle angeben oder muss ich da dann noch eine Brücke extern machen?

Gruss
Torsten
 
Ein IPC427C ist ja erstmal nur ein PC.
Was hast du auf diesem denn für eine Software installiert? Eine Soft-SPS? Oder hast du noch eine weitere S7 (300/400/...).

Der OPC-Scout ist ein OPC-Client zum Testen, der sich mit einem OPC-Server verbindet. Wenn du mit dem OPC-Scout Daten lesen kannst, dann scheint sich zumindest irgendwo auf dem IPC ein installierter OPC-Server zu befinden, der auch eine Verbindungskonfiguration geladen bekommen hat. Wenn du mit deinem VB-Programm auch auf diese Daten zugreifen willst, muss dein Programm ebenfalls ein OPC-Client sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist eine Soft-SPS. Auf dem Steckplatz 1 ist eine OPC-Server und auf dem Steckplatz 2 ist die WinLC RTX F in dieser ist auf IF1 CP5611 und auf IF2 die Ethernet-Schnittstelle.
Am Profibus hängen noch drei SIMODRIVE POSMO A Motoren.
Gibts dazu Programmbeispiele oder eine gute erklärung wie man sowas Programmiert?
 
Da gibt es von Siemens einige Beispielprojekte, aber die meisten in C#, wobei sich das sicherlich in groben Zügen auch nach Vb.Net übernehmen lässt:

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21043779

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21447513

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/42014088

Du benötigst aber für den OPC-Server auf jeden Fall eine Lizenz auf dem PC. Wenn du keine Lizenz hast funktioniert die Verbindung zwar, aber es poppt dann nach einiger Zeit eine Warnmeldung auf.

Mit libnodave oder einer anderen S7-Kommunikationsbibliothek solltest du auch Zugriff auf deine Soft-SPS bekommen. Das könntest du mit den Testprogrammen von libnodave ausprobieren, der Zugriff sollte über die IP-Adresse funktionieren.
OPC oder libnodave hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du in unregelmäßigen Abständen mit deiner Anwendung einen mehr oder weniger großen Datenblock austauschen musst, würde ich zu einer Bibliothek wie libnodave greifen. Willst du eine Art Visualisierung bauen, die viele einzelne Variablen anzeigt, ist OPC evtl. die bessere Wahl.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke mal für die Links, ich hab sie mal schnell Überflogen und glaub ich komm da schon weiter.

Ja das mit der Visualisierung weiß ich noch nicht genau ob ich das über VB mache oder über ein Touchpanel.
Im Moment bekomme ich auch in der Soft-SPS Hardware kein Touchpanel eingebunden bzw. habe keines zur Auswahl.
Hab da ab dem Steckplatz 3 nur noch die Applikation.
Im S7 habe ich da das WinCC flexible RT.
 
Bin gerade am Programieren von dem OPC.
Eine Lizen für den OPC Server habe ich.
Ich habe momentan nur Problemen mit den "SimaticNET Controls".
In der einen Beschreibung steht das man die Einbinden muss. Nur ich finde die nicht.
Kann man die Irgendwo Downloaden?
Finde im Netz gerade nichts. Wenn ich versuche die von den Projekten einzubinden kommt eine Meldung das die Datei oder Assembly bzw. eine Abhängikeit davon nicht gefunden wurde.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe jetzt die SimaticNet Controls eingefügt bekommen.
Habe jetzt aber das nächste Problem. Wenn ich in der Connecter Config meine IPC einbinden will steht da aber
"Zugriff Verweigert (Ausnahme von HRESULT: 0x80070005(E_ACCESSDENIED))"
Finde im Internet keine Information wie man das Problem lösen kann bzw. was da genau gemeint ist.
 
So habe jetzt auch dieses Problem gelöst und stehe schon vorm nächsten.
Ich habe jetzt eine Schaltfälche eingefügt und würde gerne eine Variable in der SPS schalten.
Finde die Variable im OPC-Server habe die Verbindung von VB richtung OPC eingestellt und habe in den Settings das Event Click eingestellt.
Ich weiß jetzt nur nicht was ich in den Property einstellen muss bzw. ob ich da irgendwas noch einstellen muss das ich wenn ich die Schaltfläche drücke eine "True" übertragen wird.
 
Zurück
Oben