knoddelpusch
Level-1
- Beiträge
- 39
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich stehe gerade vor einem Problem.
Ich muss auf einen IPC427C Daten übertragen welche in VB.NET errechnet werden. Dies soll über einen OPC-Scout funktionieren. Wenn ich das Programm, also das OPC-Scout starte kann ich über diesen schon Werte auf der CPU verändern. Ich muss also nur noch den OPC Server irgendwie in VB.NET einbinden. Das VB Programm soll später auf der IPC laufen.
Ich durchstöbere schon Wochen das Internet habe aber nur die Libnodave variante gefunden und diese ist ja nur für S7-200, 300, 400 oder habe ich da was missverstanden? Welche Möglichkeiten gibt es für eine IPC427C.
In der IPC- Hardwarekonfig habe ich einmal einen Profibus- und einmal eine Ethernet-Schnittstelle eingebunden.
Kann ich dann in VB die IP-Adresse von der Ethernet-Schnittstelle angeben oder muss ich da dann noch eine Brücke extern machen?
Gruss
Torsten
ich stehe gerade vor einem Problem.
Ich muss auf einen IPC427C Daten übertragen welche in VB.NET errechnet werden. Dies soll über einen OPC-Scout funktionieren. Wenn ich das Programm, also das OPC-Scout starte kann ich über diesen schon Werte auf der CPU verändern. Ich muss also nur noch den OPC Server irgendwie in VB.NET einbinden. Das VB Programm soll später auf der IPC laufen.
Ich durchstöbere schon Wochen das Internet habe aber nur die Libnodave variante gefunden und diese ist ja nur für S7-200, 300, 400 oder habe ich da was missverstanden? Welche Möglichkeiten gibt es für eine IPC427C.
In der IPC- Hardwarekonfig habe ich einmal einen Profibus- und einmal eine Ethernet-Schnittstelle eingebunden.
Kann ich dann in VB die IP-Adresse von der Ethernet-Schnittstelle angeben oder muss ich da dann noch eine Brücke extern machen?
Gruss
Torsten