TIA open-TCP Bausteine - Probleme beim Verdingungsaufbau

MFreiberger

Level-3
Beiträge
3.272
Reaktionspunkte
913
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,

ich möchte einmal ein Problem schildern, auf das eine Partnerfirma von uns gestoßen ist.

Wenn man bei der 1500er eine Verbindung auf der Steuerung mit TCON registriert und man selber der aktive Partner (Client) ist, dass kommt diese Verbindung nicht zustande, wenn der passive Partner (Server) gerade nicht verfügbar ist. Die Verbindung wird auch nicht aufgebaut, wenn der Server wieder verfügbar ist. Man muss das Registrieren der Verbindung auf der Steuerung erneut anstoßen.
Das gleiche Problem hat man anscheinend (nicht sicher verifiziert) auch, wenn man gleichzeitig zum TCON den T_DIAG aufruft.

Also muss man als aktiver Partner (Client) den TCON so oft triggern, bis der passive Partner (Server) verfügbar ist und der T_DIAG nicht gerade busy ist. Dann wird die Verbindung aufgebaut.

Dieses (Fehl-)Verhalten wurde bei der 300er/400er nicht beobachtet.

Hat Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

VG
MFreiberger
 
Für mich klingt das wie ein Fehlverhalten. Tritt das eventuell nur bei bestimmten (evtl. neueren?) Firmware-Versionen auf?
Vielleicht haben die Siemens Entwickler der TIA Hilfe geglaubt und kennen nicht die eigentliche Funktion von TCON? ;)
 
Ich habe gerade selbst ein Projekt, bei dem ich mit einem TCP Server kommunizieren muss.
Bei mir ist aber der TSEND_C bzw. TRECV_C verwendet, dort kann ich das Problem nicht feststellen.
Solange CONT auf TRUE ist, wird eine Verbindung aufgebaut, sobald der Partner erreichbar ist.

Eventuell kann man noch in den Innereien des TSEND_C nachsehen, ob dort ein spezielles Handling für den Wiederaufbau der Verbindung integriert ist.
 
Moin Zusammen,

ich möchte einmal ein Problem schildern, auf das eine Partnerfirma von uns gestoßen ist.

Wenn man bei der 1500er eine Verbindung auf der Steuerung mit TCON registriert und man selber der aktive Partner (Client) ist, dass kommt diese Verbindung nicht zustande, wenn der passive Partner (Server) gerade nicht verfügbar ist. Die Verbindung wird auch nicht aufgebaut, wenn der Server wieder verfügbar ist. Man muss das Registrieren der Verbindung auf der Steuerung erneut anstoßen.
Das gleiche Problem hat man anscheinend (nicht sicher verifiziert) auch, wenn man gleichzeitig zum TCON den T_DIAG aufruft.
Ich konnte das mit TCON nachvollziehen. Bei FW4.0. Die Verbindung wird kurz Rot aktiviert (was ja korrekt wäre). Aber verschwindet dann wieder.
Wenn der Partner zum Zeitpunkt des Triggers erreichbar ist wird die Verbindung grün aufgebaut.

Aber ich verwende auch üblicherweise einen _C Baustein. mit CONT := True das wäre ja der welcher die Verbindung stehen lässt.
 
Zurück
Oben