Sonstiges Operator Panel OP7 / ProTool

flex90

Level-2
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt eine Verbindung zu unseren OP7 herzustellen.
Ich habe auf einer virtuellen Maschine mit Win XP jetzt ProTool installiert und es mit verschiedenen Kabeln versucht. Die Kabel wurden größtenteils auch im Gerätemanager erkannt und ich habe dann den passenden COM-Port mit verschiedenen Baudraten getestet. Ich habe unter anderem ein Siemens PPI-RS485 Kabel getestet oder ein Aten USB to Serial Bridge.

Ich habe aber immer die Fehlermeldung "Fehler 4027: Synchronisierung fehlgeschlagen". -> "Keine Verbindung zum OP"

Nehmt es mir nicht übel, aber ich bin total unerfahren in diesem Bereich und versuche nur durch try-and-error ans Ziel zu kommen!

Die OP7 Geräte habe ich übrigens in den Transfer-Modus gesetzt.

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Hallo "flex90" für die Übertragung vom ProTool zum OP gab es ein spezielles Kabel. (15polig auf 9/25polig)
Ich glaube man braucht eine "Richtige" RS232 Schnittstelle wegen der Hardware-Handshake-Signale.
 
Nehmt es mir nicht übel, aber ich bin total unerfahren in diesem Bereich und versuche nur durch try-and-error ans Ziel zu kommen!
Ein Tip, im Handbuch des OP7/OP17 ist das größtenteils dokumentiert wie man zu übertragen hat. Du musst das Rad nicht neu erfinden. Wichtig ist auch, dass dein OP7 im Transfermodus steht ( Displayanzeige "Ready for transfer" ).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht mal von vorne:
Welches OP7 hast du genau?
Warum musst du übertragen, geht das alte OP gar nicht mehr?
Steht das OP7 auf "Ready for transfer"?
Wie gesagt, du musst auf den 15 poligen Sub-D gehen ( siehe Pin-Belegung oben ). Also USB to Serial und dann Adapter 9 pol <=> 15 pol. oder evtl. habt ihr noch einen alten PC mit RS232 onboard.
 
Na klar. Es müsste sich um ein Siemens SIMATIC OP7 handeln (Siemens OP7 6AV3607-1JC20-0AX1 - vermute ich).

Das alte geht nicht mehr und wir haben ein neues. Wir haben aber noch andere, die gerade in Benutzung sind.

Jap, auf dem Display steht "Ready for transfer"

Wir sind im Kreis Gütersloh (NRW)
 
Wichtig ist halt, dass du USB to Serial Adapter nicht im HOST anmeldest sondern direkt in der VM.
Und den richtigen Chipsatz im Kabel. Mit den FTDI Chipsätzen konnte ich zum OP immer eine Verbindung aufbauen. Mit USB-Serial wandlern mit Prolific Chipsätzen hatte ich selten Erfolg. Und ich weiss auch nicht warum.
Ich nutze dieses Kabel:
Excys RS232 FTDI
 
Vielen Dank für die Ratschläge! Ich habe eigentlich auch ein Kabel mit FTDI Chip. Ich habe meinen Rechner jetzt an eine Maschine angeschlossen, wo die Daten alle drauf sind und wollte diese über ProSave sichern. Bekomme dann aber die Fehlermeldung, dass "Auf dem Bediengerät ist keine Projektierung verfügbar". Habt ihr da eine Idee?
 
Bekomme dann aber die Fehlermeldung, dass "Auf dem Bediengerät ist keine Projektierung verfügbar". Habt ihr da eine Idee?
Zeig mal Screenshots von Prosave ( den Einstellungen ). Was passiert, wenn du das OP7 einschaltest? Kommt da direkt die Anzeige "Ready for transfer"? Falls ja, dann ist keine Projektierung mehr auf dem OP7.
 
Zurück
Oben