-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Freunde der Sonne,
mich treibt momentan die Open User Communication zwischen PC und SPS um. Zu allem Überfluss ist die SPS auch noch der Server und der PC der Client.
Irgendwie ist das alles etwas undurchsichtig und nicht besonders intuitiv.
Genauer gesagt möchte ich folgendes umsetzen:
Die SPS agiert als Server und horcht bei Port 2021.
Der PC verbindet sich mit der SPS an Port 2021, sendet ein paar Daten, empfängt ein paar Daten und schließt die Verbindung wieder.
So weit so einfach, eigentlich.
Ich habe es zwar auch hingekriegt, dass das so klappt wie gedacht, aber auch nur mit viel Rumprobieren und Trial and Error, dementsprechend sieht der Code aus.
Auch verstehe ich manche Dinge nicht, warum muss ich beispielsweise eine IP-Adresse des Verbindungspartners angeben, wenn die SPS doch der Server ist? Was ist dann, wenn ich zwei PCs habe, die sich mit der SPS verbinden wollen? Braucht man dann zwingend zwei OUC-Verbindungen?
Warum muss ich als Server die Verbindung aktiv mit dem TDISCON Baustein trennen, auch wenn sich der PC schon lange getrennt hat? Wenn ich das nicht mache, wird die Verbindung nicht wieder freigegeben und der PC kann sich nicht wieder verbinden.
ich habe leider keine vernünftige Doku zu dem Fall gefunden. Bei Siemens geht es immer nur um S7-S7 Kommunikation, vermutlich weil sie ihr OPC UA verkaufen wollen.
vielleicht habt ihr da was?
mich treibt momentan die Open User Communication zwischen PC und SPS um. Zu allem Überfluss ist die SPS auch noch der Server und der PC der Client.
Irgendwie ist das alles etwas undurchsichtig und nicht besonders intuitiv.
Genauer gesagt möchte ich folgendes umsetzen:
Die SPS agiert als Server und horcht bei Port 2021.
Der PC verbindet sich mit der SPS an Port 2021, sendet ein paar Daten, empfängt ein paar Daten und schließt die Verbindung wieder.
So weit so einfach, eigentlich.
Ich habe es zwar auch hingekriegt, dass das so klappt wie gedacht, aber auch nur mit viel Rumprobieren und Trial and Error, dementsprechend sieht der Code aus.
Auch verstehe ich manche Dinge nicht, warum muss ich beispielsweise eine IP-Adresse des Verbindungspartners angeben, wenn die SPS doch der Server ist? Was ist dann, wenn ich zwei PCs habe, die sich mit der SPS verbinden wollen? Braucht man dann zwingend zwei OUC-Verbindungen?
Warum muss ich als Server die Verbindung aktiv mit dem TDISCON Baustein trennen, auch wenn sich der PC schon lange getrennt hat? Wenn ich das nicht mache, wird die Verbindung nicht wieder freigegeben und der PC kann sich nicht wieder verbinden.
ich habe leider keine vernünftige Doku zu dem Fall gefunden. Bei Siemens geht es immer nur um S7-S7 Kommunikation, vermutlich weil sie ihr OPC UA verkaufen wollen.
vielleicht habt ihr da was?