WinCC Unified PC Runtime: Browserfenster & Runtime schließen, System herunterfahren

L4s3r73k

Level-2
Beiträge
172
Reaktionspunkte
48
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

in meinem Unternehmen wird seit Jahren, fast Jahrzehnten mit WinCC Advanced Runtimes auf ausgewachsenen (Panel) PCs gearbeitet.
Nun steht der Wechsel zu Unified an und wir stellen leider immer wieder fest, dass so doch ein paar Dinge fehlen oder zu fehlen scheinen.

So haben wir zuletzt in der WinCC Advanced Welt jeweils einen Button gehabt um die Runtime zu schließen und somit auf dem Betriebssystem zu landen und weiterhin einen Button um das gleiche zu tun plus das Betriebssystem herunterzufahren.
Dies nicht zuletzt, da beim unsachgemäßen herunterfahren, also Strom-Aus Maschine, das ein oder andere Mal beim Kunden die Lizenzen kaputt gegangen sind, was einige Zeit telefoniererei mit Siemens zur Folge hatte.

Müssen an dieser Stelle wissen. Ist dieser Umstand, Lizenzen gehen kaputt beim unsachgemäßen herunterfahren von Windows PC mit Unified Lizenz überhaupt noch ein Thema? Zweitens, wie bekomme ich ohne Tastatur die Visu klein/ausgeblendet, wenn diese z.B. in Edge im Kiosk Modus läuft? Wie bekomme ich den PC heruntergefahren aus dem Browser?

Ich habe schon ein zwei Dinge versucht, die ich bei Siemens gefunden habe, z.B. Batch Datei erstellen, die System Shutdown machen soll - funktioniert nicht.

Was kann es da für Workarounds geben?

Vielen Dank im Voraus.
 
Was hälst Du von "Power-Button" am PC drücken?
Einmal gedrückt fährt in der Regel der PC kontrolliert herunter.
Ansonsten kannst Du doch bestimmt aus Unified Windows-Konsolenbefehle ausführen. Da sollte dann der Befehl "Shutdown" funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was hälst Du von "Power-Button" am PC drücken?
Einmal gedrückt fährt in der Regel der PC kontrolliert herunter.
Ansonsten kannst Du doch bestimmt aus Unified Windows-Konsolenbefehle ausführen. Da sollte dann der Befehl "Shutdown" funktionieren.

Also der Power Button des Panels wird, wenn dieses verbaut ist, nicht mehr zugänglich sein. Panel fährt bei Power-On der Maschine automatisch hoch.

In Unified kann man (angeblich, laut Siemens) ein externes Programm ausführen, was eine bat (batch) Datei sein kann. Das funktioniert aber nur, wenn die Datei selbst im Administratormodus ausgeführt wird. Aber egal was ich versuche, es passiert einfach nichts, wenn ich in der Visualisierung den entsprechenden Button drücke.
 
ok, also Du hast nur ein Panel... weil Du oben von "PC" schriebst...
Hat Dein Benutzer, unter dem die Visualisierung läuft, die Berechtigung auf den Pfad der Batch-Datei zuzugreifen? Hat der Benutzer, unter dem die Runtime läuft Administrator-Berechtigung?

Alternativ dazu, daß der ganze Benutzer administrative Rechte bekommt, kannst Du das über den Taskscheduler machen:
Du richtest mit Hilfe des Task-Schedulers (taskschd.msc) einen neuen Task ein, der den Shutdown-Befehl mit administrativen Rechten ausführt.
Aus der Runtime rufst Du dann den Task auf, ohne daß Du administrative Rechte benötigst:
In einer Batch-Datei rufst Du >>schtasks /run /tn "NameDesShutdownTasks"<< auf und rufst die Batch-Datei über Deine Taste auf.
 
Alternativ dazu, daß der ganze Benutzer administrative Rechte bekommt, kannst Du das über den Taskscheduler machen:
Du richtest mit Hilfe des Task-Schedulers (taskschd.msc) einen neuen Task ein, der den Shutdown-Befehl mit administrativen Rechten ausführt.
Aus der Runtime rufst Du dann den Task auf, ohne daß Du administrative Rechte benötigst:
In einer Batch-Datei rufst Du >>schtasks /run /tn "NameDesShutdownTasks"<< auf und rufst die Batch-Datei über Deine Taste auf.

Das kann doch nur ein Witz sein, oder ? "früher" habe ich an einen Button den Befehl "Runtime beenden" drangehängt und fertig. Und wenn ich die gleiche Funktion in der neuen Welt haben will muss ich so einen Affentanz machen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
den Befehl "Runtime beenden" drangehängt und fertig.
Bzw. "Stoppe Runtime => Runtime und Betriebssystem" Vielleicht ist das auch so ein Ding wie mit den Kommastellen verschieben. Zuerst alles umständlich per Skript und zig Schritten und irgendwann eine einfache Systemfunktion. Ich hoffe es.
 
Stoppe Runtime gibts als fertige Systemfunktion.

Es gibt mittlerweile auch von Siemens eine Alternative zum Windows-Kioskmodus, aus welchem man aus der Runtime per Skript Zugriff auf Eigenschaften des Kiosk-Modus hat.

Welche Fehler werden denn beim Starten der externen Batch-Datei im Trace Viewer ausgegeben? Prinzipiell funktioniert das nämlich schon.
@Botimperator hat es mal schön zusammengeschrieben. Immer in try-catch-Block packen und den Fehler im Trace Viewer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ok, also Du hast nur ein Panel... weil Du oben von "PC" schriebst...
Ja, ein Panel PC mit Windows 11, aber keine Tastatur, Maus, etc vorgesehen bei den Anlagen.
Hat Dein Benutzer, unter dem die Visualisierung läuft, die Berechtigung auf den Pfad der Batch-Datei zuzugreifen? Hat der Benutzer, unter dem die Runtime läuft Administrator-Berechtigung?
Ja, Administrator ist der Standardbenutzer mit dem Namen "User".

Alternativ dazu, daß der ganze Benutzer administrative Rechte bekommt, kannst Du das über den Taskscheduler machen:
Du richtest mit Hilfe des Task-Schedulers (taskschd.msc) einen neuen Task ein, der den Shutdown-Befehl mit administrativen Rechten ausführt.
Aus der Runtime rufst Du dann den Task auf, ohne daß Du administrative Rechte benötigst:
In einer Batch-Datei rufst Du >>schtasks /run /tn "NameDesShutdownTasks"<< auf und rufst die Batch-Datei über Deine Taste auf.
Ich hatte mir tatsächlich eine einfachere Lösung gewünscht, wobei ich das vorherige mit der Batch Datei eigentlich nur versucht habe, weil das in irgendeinem Manual drin steht, das ich von Siemens gefunden habe. Funktioniert nur leider nicht alles, was Siemens so schreibt.

Das kann doch nur ein Witz sein, oder ? "früher" habe ich an einen Button den Befehl "Runtime beenden" drangehängt und fertig. Und wenn ich die gleiche Funktion in der neuen Welt haben will muss ich so einen Affentanz machen ?
Naja, die Runtime ist ja auch ganz schnell und zuverlässig beendet, das Browserfenster aber nicht. Das hat zur Folge, dass ein graues Bild generiert wird, bei dem sowas steht wie "kann die Runtime nicht erreichen". Auch Blöd, im Vergleich zu vorher, dass es diesen Runtime Launcher nicht mehr gibt. Man muss im Windows den "SIMATIC Runtime Manager" suchen, öffnen und bei der aufgelisteten Runtime wieder auf den Play Button drücken. Und wenn man dann noch das Browserfenster geschlossen hat, muss man auch die Verknüpfung mit dem passenden Link finden, um da wieder auf die Visu zu kommen.
Stoppe Runtime gibts als fertige Systemfunktion.
Weiß ich, dazu unten mehr.

Es gibt mittlerweile auch von Siemens eine Alternative zum Windows-Kioskmodus, aus welchem man aus der Runtime per Skript Zugriff auf Eigenschaften des Kiosk-Modus hat.
Kannst du etwas genauer erörtern, was ich wie damit machen kann um meinem Ziel näher zu kommen?

Welche Fehler werden denn beim Starten der externen Batch-Datei im Trace Viewer ausgegeben? Prinzipiell funktioniert das nämlich schon.
@Botimperator hat es mal schön zusammengeschrieben. Immer in try-catch-Block packen und den Fehler im Trace Viewer anschauen.
Die Funktionalität des Trace viewers ist mir bekannt und die Funktionalität mit dem Ausführen der Batch Datei via Button habe ich auch mit Try-Catch ausgeführt. Allerdings weiß ich nicht, was ich genau sinnvollerweise in die Klammern der Funktion einfügen soll? Nur HMIRuntime.Trace(ex)?
Allerdings nicht mit RT Stopp und Windows runterfahren sondern nur RT Stopp und Windows neu starten. Oder überlese ich da was?
Genau das ist der Punkt, ich brauche, dass die Kiste herunterfährt.

######################################################################################################

Ich habe gestern Siemens zu dem Thema gefragt und noch keine Antwort erhalten.
Dabei habe ich etwas provokant die Frage gestellt, ob ich mir aktuell unter Windows 11 und mit der Unified Runtime auch die Lizenzen zerschieße, wie bei der Advanced Runtime, wenn diese Rechner nicht sachgemäß heruntergefahren werden. Bislang keine Antwort.
 
Dabei habe ich etwas provokant die Frage gestellt, ob ich mir aktuell unter Windows 11 und mit der Unified Runtime auch die Lizenzen zerschieße, wie bei der Advanced Runtime
Mit dem Punkt habe ich auch immer wieder mal zu kämpfen, dass Lizenzen defekt sind aufgrund dessen dass der PC nicht sauber heruntergefahren wurde. Bei mir auch mit WinCC flex RT. Ich vermute mal es betrifft alle Lizenzen die halt gerade in Benutzung sind.
 
Moin zsm,
Zum beenden des Browser hab ich mir mal ein CWC (Custom Web Control) und eine Firefox Addon gebastelt. Das CWC sendet dem Addon einen Befehl und dieses wiederum schliesst den Tab von wo der Befehl hergekommen ist. Wenn das der einzigste Tab war schliesst der Browser sich automatisch komplett. Das Addon ist Prinzipiell so geschrieben das es auf Chrome, Edge und Firefox funktioniert aber da man Addons signieren muss damit man sie effektiv Produktiv einsetzen kann (sonst nur Entwicklermodus), hab ich es aktuell nur für Firefox gemacht (da kostenlos).
In Unfied selber muss nur das CWC (mach meistens Left, Right, Width und Height = 0) sein und man muss per Skript eine Funktion von dem Aufrufen aka bei mir: Screen.Items("tabCloseHelper").close();
 
Zurück
Oben