Step 7 PID Lizenz

STL-Leuthe

Level-2
Beiträge
72
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein altes Step 7 Projekt inklusive PID Regler von meinem Kunden bekommen. Nun muss das Projekte um eine CPU1500er erweitern. Dies bedeutet, ich muss das Projekt in TIA migrieren. Bei der Migration bekomme ich immer den Fehler, dass ich den PID Baustein nur übersetzen kann, wenn ich die SIMATIC PID Professional Lizenz habe. Kann man dies irgendwie umgehen, da ich das Projekt nur hochrüsten möchte und nicht ändern.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Was hast du denn für Bausteine FB1 PID_CP und/oder FB2 PID_ES, oder noch mehrere Bausteine?

Ich würde mir die Beschaltung ansehen, in den meisten Fällen in denen ich diese in Projekten gesehen habe wird der nicht großartig anders eingesetzt als der CONT_C. Ich würde die Aufrufe und die Bausteine dann vor der Migration entfernen, und anschließend mit den Reglern in der 1500er nachbilden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nun muss das Projekte um eine CPU1500er erweitern. Dies bedeutet, ich muss das Projekt in TIA migrieren.
Aus welchem Grund musst Du dann die 300er nach TIA migrieren???

Die 300er bleibt im Step7 Classic Projekt und die 1500er bekommt ein neues TIA-Projekt... :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

ich habe ein altes Step 7 Projekt inklusive PID Regler von meinem Kunden bekommen. Nun muss das Projekte um eine CPU1500er erweitern. Dies bedeutet, ich muss das Projekt in TIA migrieren. Bei der Migration bekomme ich immer den Fehler, dass ich den PID Baustein nur übersetzen kann, wenn ich die SIMATIC PID Professional Lizenz habe. Kann man dies irgendwie umgehen, da ich das Projekt nur hochrüsten möchte und nicht ändern.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Zuerst prüfe in Klassik ob das Projekt wirklich konsistent ist, sprich prüfe welche Software benutzt werden muss:

Wenn Du dann wirklich PID Professional brauchst:
1) Du besorgst Dir die Lizenz, wenn auch leihweise vom Kunden
2) PID Professional-Bausteine werden im Projekt entfernt, nach der Migration neue eingefügt

Und hier alle gängigen Informationen von Siemens:
 
Zurück
Oben