PID Regler mit CPU214

hubert

Level-2
Beiträge
411
Reaktionspunkte
26
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS Freunde.

Habe folgendes Problem soll eine PID-Regler für ein CPU214 scheiben. Nun habe ich folgendes Problem. Da wir in der Berufsschule nur den P Regler durchgemacht haben weis ich nicht wie ein I und ein D Regler funktioniert außerdem weis ich auch nicht wie man diese in der SPS realsiert. Hat jemand von euch Infomaterial zu diesen beiden Regler und mathematische Formel um diesen Regler in der SPS darzustellen oder sogar ein kleines Beispielprogramm mit Beschreibung. Währe für jede Hilfestellung von euch sehr dankbar.

Danke im voraus.

Wittmann Hubert

und schöne Feiertage
 
Hallo
Lange zurück versuchte ich mich ebenfalls mit 'ner 214 daran. Habe es damit jedoch nie zu Ende gebracht da genau zu dem Ztpkt. 'ne 226 eintraf wo der fertig drin war.
Wenn ich mich recht entsinne beinhalteten auch alle CPU 214 ab E-Stand 08 (Auf alle Fälle die DC/DC) bereits einen fertigen PID. D.h. es müssen nur noch einige Parameter konfiguriert werden. (gibts 'nen Assistenten für in µWin)
Im Handbuch (Bestandteil der Tipps&Tricks im Download) befindet sich ein lauffähiges Beispiel. Dieses übernahm ich damals als Gerüst.

Gruss
Berthold
 
PID Regler CPU214

Hallo Berthold.

Habe mir den Lauffähigen PID Regler angschaut und in die SPS eingespielt und durchgestestet. Ich habe zwar eines herausbekommen wie er Funktioniert aber ein paar Sachen verstehe ich überhaubt nicht da wir in der Berufsschule dieser Regler nicht behnadelt haben. Eines währe da die Integrationszeit vom I-Anteil die man in Minuten einstellt. Ist diese Zeit da das der Regler über den I Anteil nach dieser (eingestellt z.B. 2 Minuten) Zeit seine maximale Stellgrößer erreicht hat oder für was anders. Für was kann man den D-Anteil verwenden und was sagt mir die Differentialzeit aus (wieder in Minuten einstellbar) und wie funktioniert der D-Anteil Erklärung. Würde mich freuen wenn ich auf meine frage eine Antwort bekommen. Eine weitere frage währe da noch? Kennst du vieleicht auch Internetseiten wo man Formeln zum PID Regler bekommt oder Beschreibung. Danke im Voraus.

Wittmann Hubert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Hubert

... habs vorgestern zwar gelesen - aber dann ganz vergessen. Keine böse Absicht + erstmal gutes neues Jahr!!!

Das Thema PID begleitet auch mich seit frühester Jugend, unser Ober-Dipl-Dr-Prof. konnte es uns leider nicht beibringen; zuviele j"omegas" ... in der Formel. Und da wir ganz kurz vorher lernten nie weiter zu rechnen als Geld in den Hosentaschen passte und wir tragen konnten wars das zwecklos.
Geht man mal davon aus das die gesamte Regeltechnik immer von der Simulation natürlicher Zusammenhänge ausgeht (und diese möglichst kompliziert zu definieren), wäre an einem Heizkessel: Auf 90C aufgeheizt, (abgeschaltet dann in einer e-Funktion (langsam) abkühlend), während die Heizkörper 40C abgeben müssen um den Raum auf 20°C zu erwärmen, diese "Nadel" von >40 bis 90°C als "D-Anteil" zu sehen. Also erstmal übers Ziel hinausschiessen ums ganz sicher auch zu erreichen ....
Auch ein Anlaufstrom wäre wohl "D" - liegt der zulange an würde das Teil verrauchen. Daher die Anstieg/Abfallzeitvorgabe.
Die "I"ntegrationszeit entnahm /nehme ich mal dem Buch: Fachkunde Industrieelektronik (eUropa Verlag): Demnach ist es die Zeit welche der Regler benötigt (immer) ein _bestimmtes_ Stück des Anstiegs zu schaffen (also "Faktor" für die Steigung). [5V in 12 sec - oder nach Bode: 20dB/ Dekade).]

Stark ans Gaspedalbeispiel unseres Oberprofessors gelehnt - bleibt dem PID-Regler viel von der Vorstellung des "KickDown's". Es wird also erstmal voll der Sprit eingespritzt (und tropft teilweise unverbrannt aus dem Auspuff("D-Anteil")). Hat die Karre die Reibung überwunden ("P-Anteil") nimmt man den Fuss zurück und tritt mit steigender Geschwindigkeit wieder weiter durch bis einem die Geschwindigkeit zusagt ("I-Anteil"). Wie gesagt: So hats "unser" Prof.Dr.Dipl.Ing erklärt - vielleicht hatte er ja Recht; schliesslich hiess der damals schon Schumacher .....
(... und wenn er's zufällig liest darf er sich gerne schon am 1.1. ärgern ...)

Gruss
Berthold
 
"KickDown" - geniale Beschreibung

Hallo Berthold,

:D die Umschreibung des Regelverhaltens mit dem "KickDown" finde ich genial. Ich habe nie eine bessere Beschreibung gelesen. Besonders schwierig ist es meist, den D-Anteil mit eigenen Worten zu beschreiben.



Hallo Hubert,

google mal nach "Klaus Moellmann", oder sieh mal hier nach: http://proconsol.de/index_moe_d.html

Du findest Quelltexte in SCL und FUP, kann man natürlich auch in AWL umsetzen. Die eigentliche Berechnung der PID-Anteile benötigt nur wenige Anweisungen, alles andere ist "nur" ein wenig "Beiwerk".


Gruß, Onkel
 
PID Regler CPU214

Hallo SPS Freunde.

Habt mir mit der Beschreibung des Regler und des Beispielprogrammes viel weitergeholfen. Ich bin mir jetzt sicher das ich den Regler einigermasen verstanden habe und ihn jetzt in der CPU 214 anwenden kann. Sollten aber noch fragen auftauchen so melde ich mich bei euch.

Als Danke.

Wittmann Hubert
 
Zurück
Oben