- Beiträge
 - 3.114
 
- Reaktionspunkte
 - 1.082
 
-> Hier kostenlos registrieren
Hier geht es um die 300er CPU.
Einerseits in Classic mit SCL Quelle anderseits mit dem TIA SCL Editor.
Die 1500er CPU kann mit ROR und INT-Format umgehen.
Dies ist eine funktionierende CODE.
	
	
	
		
Der _Mike_ ist (noch) kein Hochsprachenprogrammierer. Der ist bei uns Azubi uns schlägt sich ganz gut durch.
Auch bringen wir AWL und FUP bei. SCL ist vor alm für de 1500er wichtig bei uns.
Aufgabe war es die TIA Editor zu benutzen und die Quellen in Classic zu importieren.
Ja, dann ist Mann in das ein oder andere Problem geraten
Bram
	
		
			
		
		
	
				
			Einerseits in Classic mit SCL Quelle anderseits mit dem TIA SCL Editor.
Die 1500er CPU kann mit ROR und INT-Format umgehen.
Dies ist eine funktionierende CODE.
		Code:
	
	FUNCTION "Bytedreher" : Void
{ S7_Optimized_Access := 'TRUE' }
VERSION : 0.1
   VAR_INPUT 
      IN : Int;
   END_VAR
   VAR_OUTPUT 
      OUT : Int;
   END_VAR
BEGIN
 #OUT := ROR(IN := #IN, N := 8);
END_FUNCTION
	Der _Mike_ ist (noch) kein Hochsprachenprogrammierer. Der ist bei uns Azubi uns schlägt sich ganz gut durch.
Auch bringen wir AWL und FUP bei. SCL ist vor alm für de 1500er wichtig bei uns.
Aufgabe war es die TIA Editor zu benutzen und die Quellen in Classic zu importieren.
Ja, dann ist Mann in das ein oder andere Problem geraten
Bram