Portalfräse mit Beckhoff EtherCat

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Nursum,

machst du das mit der NCI oder der CNC?
Ich hoffe, du dokumentierst das hier auch recht fleißig, damit wir auch was zum Lernen und Staunen haben :)

Gruß, Alois
 
Hallo Alois,

ich mache das mit der CNC! Allerdings habe ich ein EUCHNER Handrad HBLS welches über RS232 läuft und dieses verknüpfe ich mit dem C# Programm, Folge: viel Arbeit und wenig Zeit!
Im Moment bin ich noch gut beschäftigt die ganze Bedienungsstrategie zu entwickeln, da das Bearbeitungszentrum bezüglich dem Handling (Handrad mit Display, Steuerpanel, evtl. Touchscreen) richtig gut werden soll...

Gruß
nursum
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich werde es nun definitiv mit Canopen verwirklichen.

Werde dazu folgende Dinge benutzen:
Wago BusKoppler Canopen 750-338 mit diversen Ein- und Ausgangsmodulen
Peak-System USB Can interface
Nanotec SMCI 47-S Endstufe

Als Software werde ich auf kostenlose OpenSource Produkte zurück greifen.
Auch unter Linux gibt es schöne CNC und openPLC Programme.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Canopen Anbindung an Linux?

Gruß Tobi
 
Moin moin ...

also zum Betreff Peak und Linux kann ich nur sagen - es gibt dafür funktionierende Treiber die durch den Hersteller glaub ich auch Supported werden.

Ausserdem da du ja gleich CANOpen ansprichst ... mit BEREMIZ (als PLC ...) lösung oder pur mit CanFestival liegt ein unter Linux lauffähiges CANOpen-Stack vor... Nur so als Richtung für Google ...

Bei Fragen kannst du gerne eine PM schicken ...

Gruss,
michael-
 
Hallo Michael,

danke für die Hilfe, ich glaube es ist sinnvoll wenn ich ein neues Thema auf mache....

Ich hätte da noch einige Fragen aber dazu dann mehr im neuen Thema...

Gruß Tobi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wie gesagt ich hab' eine Visu zu Beckhoff TwinCAT NCI gebaut, die du verwenden und anpassen könntest.
hier mal ein Screenshot:

Sorry für die schlechte Qualität, Konvertierungsproblem... JA ich weiß, das Ganze sieht der original Beckhoff CNC-HMI sehr ähnlich. Da diese allerdings mit der NCI nicht ordentlich funktioniert ist hier jedes kleine Fitzelchen neu programmiert.

Ansonsten stellt sich wirklich noch die Frage, was du genau vorhast.
- willst du ordentliche Servos an die Maschine anbringen?
- hast du vor, ein direktes Wegmesssystem zu verbauen?
- reicht dir eine Ansteuerung der Motoren über Takt/Richtung?

Im Hobbybereich werden sehr gerne Schrittmotoren in Kombination mit Mach3, EMC2 oder ähnlichen Steuerungen verwendet. Die IOs werden dabei meist über den Parallelport eingebunden. Die Sache wird dadurch sehr günstig. Es existieren AC-Servos, die eine Takt/Richtungs-Schnittstelle besitzen (Sanyo Denki).

Ohne Deine Anforderungen an Genauigkeit, Geschwindigkeit, Leistung usw. zu kennen wird es schwierig, das Richtige zu empfehlen. Das Ding, das ich gerade in Betrieb nehme, ist auch eine Portalfräse. Sie besitzt allerdings 4,5 Tonnen Gesamtgewicht, 20 kW Anschlussleistung und soll auf 1 µm genau positionieren. :)

Gruß, Alois

Hallo Alois,
kann ich Dein TwinCAT NCI Projekt mit der Visu bekommen?
Ich hab mir auch ein Projekt mit TwinCat NCI aufgebaut, allerdings fehlt mir noch das, was Du schon umgesetzt hast. Wie ich sehen kann man über Deine neu Visu Seite den Nullpunkt des Werkstückes wie bei den anderen CNC Software Setzen.

Wäre schön von Dir zu hören, weil es zu diesem Thema nicht viele User gibt die sich mit dem gleichem beschäftigen.

Gruß
Alex
 
Hallo Alex,

ich hoffe du hast gesehen, daß das Thema schon 10 Jahre alt ist! Ich hatte damals das Beckhoff Projekt nicht mehr umgesetzt (obwohl ich die Hard- und Software gekauft hatte) da eine Werkzeugdatenbank beckhoffseitig gefehlt hatte. Ich hatte daraufhin EMC2 (heißt heute LinuxCNC) installiert und die Maschine funktioniert seit dem fast täglich ohne Probleme.....

Ingo
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein! Ich verwende Mesa Karten und steuere die alten Simodrive Regler klassisch mit +/- 10V an.... an naher Zukunft fliegen diese Gleichstromantriebe aber raus, da ich schon fünf Control Techniques Unidrive SP Regler mit entsprechenden Motoren rumliegen habe. Die Ansteuerung wird aber auch wieder mit +/-10V laufen!

Ingo
 
Hi Ingo,
mit +/- 10V würde ich ein Schritt zurück in die Vergangenheit machen.
Schade dass du damals dein Projekt nicht realisiert hast.
Dank Corona, werde ich mich in nächster Zeit mal damit beschäftigen.
Gruß
Alex
 
Hallo Alois,
kann ich Dein TwinCAT NCI Projekt mit der Visu bekommen?
Ich hab mir auch ein Projekt mit TwinCat NCI aufgebaut, allerdings fehlt mir noch das, was Du schon umgesetzt hast. Wie ich sehen kann man über Deine neu Visu Seite den Nullpunkt des Werkstückes wie bei den anderen CNC Software Setzen.

Wäre schön von Dir zu hören, weil es zu diesem Thema nicht viele User gibt die sich mit dem gleichem beschäftigen.

Gruß
Alex

Hi Alex,
ich habe mal ein TwinCAT NCI Projekt mit Visu vom Support erhalten. Frag da einfach mal nach, da gibt es mittlerweile bestimmt schon was aktuelleres.

LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
ich schieb das Thema mal wieder hoch.
Bauer auch gerade eine CNC mit Beckhoff Hardware. Leider hängt es noch an der Steuerung Hat jemand mittlerweile eine funktionierende Visu für TwinCat oder eine andere passende Software?

Mfg
RundumEntspannt
 
Zurück
Oben