Privat in Wago-Steuerung einarbeiten

PeterPan-35

Level-2
Beiträge
322
Reaktionspunkte
68
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich komme generell aus der Siemens-Welt und wollte mir privat mal die Wago-Welt anschauen.

Steuerungen gibts ja recht preiswert gebraucht.

Was für eine Software braucht man genau zum Programmieren und was kostet die in etwa?
 
Hallo PeterPan-35,

vielen Dank, dass du dich mit deiner Frage an das Forum gewandt hast.
Ich würde dir für den Start in die WAGO Welt, einen aktuellen Controller empfehlen, der mit dem kostenfreien Codesys V3 programmiert werden kann.

Dies können folgende Controller sein:
750-800X Basic Controller
750-811X PFC100 Generation 2
750-821X PFC200 Generation 2
751-9XXX Compact Controller

Die notwendige, kostenfreie Software Codesys V3.5, findest du nach kostenfreier Registrierung unter folgendem Link:

Ältere Controllergenerationen empfehlen sich hier nicht, da sowohl das Codesys V2.3, als auch die Controller selbst bereits abgekündigt sind.

Für weitere Informationen, kannst du uns gern über die Technische Produktberatung erreichen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo PeterPan-35,

vielen Dank, dass du dich mit deiner Frage an das Forum gewandt hast.
Ich würde dir für den Start in die WAGO Welt, einen aktuellen Controller empfehlen, der mit dem kostenfreien Codesys V3 programmiert werden kann.

Dies können folgende Controller sein:
750-800X Basic Controller
750-811X PFC100 Generation 2
750-821X PFC200 Generation 2
751-9XXX Compact Controller

Die notwendige, kostenfreie Software Codesys V3.5, findest du nach kostenfreier Registrierung unter folgendem Link:

Ältere Controllergenerationen empfehlen sich hier nicht, da sowohl das Codesys V2.3, als auch die Controller selbst bereits abgekündigt sind.

Für weitere Informationen, kannst du uns gern über die Technische Produktberatung erreichen.
Es ist zwar sonst nicht meine Art, aber hier passt es tatsächlich mal 100%tig und so kapere ich diesen Thread einmal ganz frech.
Ich würde mein Übungsrack auch gerne um eine WAGO Steuerung erweitern. Wird es in absehbarer Zeit auch mal wieder Starterkits geben, neben der CPU werden ja noch weitere Komponenten benötigt.

@PeterPan-35: Ich würde mich WAGO hier anschließen und auch die neueren CPUs empfehlen. Je nach Firmware können die CPUs mit WAG I/O-PRO 2.3 (Basiert auf Codesys 2.3) oder e!Cockpit programmiert werden. I/O-Pro 2.3 ist dabei asbach uralt und schon lange abgekündig. e!Cockpit ist zwar etwas neuer, aber auch abgekündigt. Das bedeutet, wenn bekommst Du die Programme nur noch gebraucht irgendwo, aber nicht mehr neu bei WAGO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver.tonn,

derzeit haben wir das Starterkit 2849-1199/751-9301 im Portfolio, welches sich für den ersten Start mit WAGO super eignet.
Um diesen Controller mit weiteren IO Modulen zu erweitern, kann ein Feldbuskoppler, z.B. 750-362 verwendet werden.
 
Hallo Oliver.tonn,

derzeit haben wir das Starterkit 2849-1199/751-9301 im Portfolio, welches sich für den ersten Start mit WAGO super eignet.
Um diesen Controller mit weiteren IO Modulen zu erweitern, kann ein Feldbuskoppler, z.B. 750-362 verwendet werden.
OK, danke, aber etwas größer sollte es schon sein, da auch verschiedene Bussysteme dazukommen sollen. Ich dachte so an PFC100/200.
 
Hallo Oliver.tonn,

derzeit haben wir das Starterkit 2849-1199/751-9301 im Portfolio, welches sich für den ersten Start mit WAGO super eignet.
Um diesen Controller mit weiteren IO Modulen zu erweitern, kann ein Feldbuskoppler, z.B. 750-362 verwendet werden.
Welchen Feldbuskoppler muss ich dann verwenden um einen Dali-Master 647 mit dem CC100 und der dazugehörigen Wago-Lib zum Laufen zu bringen? Ich möchte meinen PFC100 ablösen.
 
Hallo,

ich komme generell aus der Siemens-Welt und wollte mir privat mal die Wago-Welt anschauen.

Steuerungen gibts ja recht preiswert gebraucht.

Was für eine Software braucht man genau zum Programmieren und was kostet die in etwa?

Um Codesys Anfänge zu machen ist eine Steuerung nicht zwingen notwendig, du kannst auch sehr gut mit Codesys simulieren.
Ich habe vor zwei Jahren eine CC100 gekauft und mittlerweile eine EtherCAT Station daran, die EtherCAT Klemmen bekommt man günstigst in der Bucht...

Bin mittlerweile lieber in der Codesys Welt unterwegs ;) :LOL:
 
Zurück
Oben