TempeltonPeck
Level-2
- Beiträge
- 123
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich komme aus der Step7/TIA Welt. Von daher sind mir die SPS Grundlagen bekannt. Jetzt habe ich ein Bastelprojekt mit einer LOGO 8 und stehe was die Programmstruktur betrifft etwas auf dem Schlauch.
Theoretisch könnte ich das gesamte Programm in ein Diagramm bzw. "Schaltplan" packen. Das finde ich aber arg unübersichtlich.
Wie kann ich das Programm strukturieren? Soweit ich weiß gibt es nur diese "Schaltpläne" (was fürn unpassender Name) und selbst erstellte Blöcke.
Ich möchte einen Programmteil für die Schrittketten und je einen für die Ansteuerung der Komponenten. Step7 mäßig wäre das alles je ein ein FC/FB und würden über den OB1 auf gerufen.
Wie funktioniert das bei der LOGO? Einzelne "Schaltpläne" und oder "Blöcke"? Und wie wird deren Aufrufreihenfolge definiert?
Danke.
Ich komme aus der Step7/TIA Welt. Von daher sind mir die SPS Grundlagen bekannt. Jetzt habe ich ein Bastelprojekt mit einer LOGO 8 und stehe was die Programmstruktur betrifft etwas auf dem Schlauch.
Theoretisch könnte ich das gesamte Programm in ein Diagramm bzw. "Schaltplan" packen. Das finde ich aber arg unübersichtlich.
Wie kann ich das Programm strukturieren? Soweit ich weiß gibt es nur diese "Schaltpläne" (was fürn unpassender Name) und selbst erstellte Blöcke.
Ich möchte einen Programmteil für die Schrittketten und je einen für die Ansteuerung der Komponenten. Step7 mäßig wäre das alles je ein ein FC/FB und würden über den OB1 auf gerufen.
Wie funktioniert das bei der LOGO? Einzelne "Schaltpläne" und oder "Blöcke"? Und wie wird deren Aufrufreihenfolge definiert?
Danke.