Problem bei einem Raspberry PI in Verbindung mit einem Beckhoff EK1100

SPSMichi

Level-2
Beiträge
38
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS-Gemeinde,

ich habe aktuell ein kleines Problemchen.

Ich möchte einen Beckhoff Ethercat-Koppler(EK1100) mit diverse DI/DO und AI/AO an meinem Raspi4 Model B mit Codesys programmieren und betreiben.
Ich habe eine Runtime auf dem Raspi installiert und den Koppler eingebunden. Das hat soweit auch funktioniert.
Auch wenn ich auf meinem Rechner Codesys schließe und ihn abklemme läuft die Kombination Raspi>Koppler einwandfrei.
Wenn ich aber einmal den Stecker ziehe und die Geräte neu hochfahren müssen funktioniert es nicht mehr.
Im Onlinemodus habe ich gesehen, dass der Raspi zuverlässig anläuft und sein Programm abarbeitet. Der Koppler ist jedoch nicht mal mehr erreichbar.
Erst wenn ich ein neues Projekt erstelle und alles von vorne einpflege, erreiche ich ihn wieder.

Ich habe das jetzt schon fünf mal gemacht und mit ein paar Leuten geschrieben, die mir aber auch nicht helfen konnten.

Ich hoffe ihr habt einen Rat für mich.

Vielen Dank im voraus

Schönes Wochenende
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe ich gemacht (siehe Bild anhang)

Habe dann wie von Codesys gefordert einen Devices-Scan durchgeführt. Da habe ich alle Teilnehmer gefunden. Dennoch scheint ein Kommunikationsproblem vorzuliegen.

Auch bei erneuter Adressenvergabe startet der Koppler nicht.
Habe auch schon, um ein technischen Defekt auszuschließen, meinen zweiten Beckhoff-Koppler dazu geholt.
Der macht aber das gleiche
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    295 KB · Aufrufe: 19
die hängen an welcher Schnittstelle?
eth0?
Wieso haben beide Netzwerke IP Adressen?
Für Ethercat braucht es das ja nicht, hängt die auch noch im 192.168.188.x Netzwerk?
Sollten 1:1 verbunden sein mit den Slaves.
Schick mal den ganzen Ablauf.. inklusive scan und auch wenn du den Pi neu startest was steht dann im SPS log?
Das ist ja nur ein Ausschnitt kannst ja auch exportieren das Log.
Grüße
 
Ja, die hängen an der Schnittstelle eth0.
Die IP-Adressen habe ich nicht bewusst vergeben, bzw wie löse ich es ohne IP-Adressen?
1:1 Bedeute den Raspi direkt in die oberer RJ45-Buchse des Kopplers? Und den Raspi erreiche ich dann über Wlan oder soll ich meinen Rechner in die Untere RJ45-Buchse einstecken?
Anbei der Report

Vielen Dank
 

Anhänge

So habe den Raspi direkt in der Beckhoff stecken und tatsächlich verbindet sich der Raspi mit dem Koppler.
Das Problem wäre gelöst.
Doch startet das Programm nicht von selber. Ich muss erst in Codesys auf "Einloggen" gehen, dann kommt ein Fenster (siehe Anhang), wenn ich da auf "OK" klicke startet das Programm.
Ich habe das Programm nicht verändert.

Hast du dafür auch eine Lösung?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 13
Denke du solltest mal einen vollen Download machen also Bootapplikation löschen und nochmal komplett runterladen. ( Bei dir kommt ja immer ein online Change, d.h da ist was anderes unten wie du im Projekt hast)
Dann wird's gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben