-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich versuche mich gerade durch die Beispielprojekte von Beckhoff bezüglich der ADS.Net Kommunikation mit LabView durchzuarbeiten. Allerdings scheitere ich gerade beim praktischen Test der Beispielprojekte.
Und zwar habe ich mir das Beispielprojekt 2 zur ADS.Net Kommunikation vorgenommen (https://infosys.beckhoff.com/index....le_labview/html/tcatadsnet_lvsample02.htm&id=). Dazu habe ich mir TwinCat 3 installiert und dort die zugehörige .pro Datei für das Beispielprojekt eingeladen. Gleichzeitig habe ich das Labview-Beispielprogramm geöffnet. Nach Start der SPS als Simulation und Anpassung des LabView Programmes bezüglich des server-ports funktioniert die Kommunikation prinzipiell. Allerdings kommen die geschriebenen Wet nur teilweise richtig in der simulierten SPS an.
Beim unveränderten LabView-Programm funktioniert schon die zweite Variabe (DINT) nicht wie gewünscht. Das Ergebnis sieht man im Anhang "Labview_Twincat3_Variablen.jpg". Daher habe ich im nächsten Schritt aus dem DINT ein INT gemacht (in Labview und in der PLC im TwinCat) und einen zweiten Versuch gestartet. Das Ergebnis seht ihr im zweiten Anhang "Labview_Twincat3_Variablen_angepasst.jpg". Bis byteVal entsprechen die durch das LabViewprogramm geschriebenen Werte der Vorgabe. Für den DOUBLE und den SINGLE-Wert steht aber wieder völliger Blödsinn in der Variable.
Ich habe aber aktuell keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte. Das Beispielprojekt von Beckhoff sollte ja eigentlich funktionieren (ohne Veränderungen). Oder sind die Beispielprojekte mit TwinCat3 nicht so ganz kompatibel? Ich bin in Sachen TwinCat leider völliger Anfänger. Für ein Projekt benötige ich aber eine Schnittstelle für ein LabView Programm mit TwinCat bzw. einer Beckhoff SPS. Daher wollte ich die grundlegenden Beispiele zum laufen bekommen um dann anschließend meine eigene Schnittstelle zu konfigurieren.
Über Tipps wo der Fehler liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Ralf
ich versuche mich gerade durch die Beispielprojekte von Beckhoff bezüglich der ADS.Net Kommunikation mit LabView durchzuarbeiten. Allerdings scheitere ich gerade beim praktischen Test der Beispielprojekte.
Und zwar habe ich mir das Beispielprojekt 2 zur ADS.Net Kommunikation vorgenommen (https://infosys.beckhoff.com/index....le_labview/html/tcatadsnet_lvsample02.htm&id=). Dazu habe ich mir TwinCat 3 installiert und dort die zugehörige .pro Datei für das Beispielprojekt eingeladen. Gleichzeitig habe ich das Labview-Beispielprogramm geöffnet. Nach Start der SPS als Simulation und Anpassung des LabView Programmes bezüglich des server-ports funktioniert die Kommunikation prinzipiell. Allerdings kommen die geschriebenen Wet nur teilweise richtig in der simulierten SPS an.
Beim unveränderten LabView-Programm funktioniert schon die zweite Variabe (DINT) nicht wie gewünscht. Das Ergebnis sieht man im Anhang "Labview_Twincat3_Variablen.jpg". Daher habe ich im nächsten Schritt aus dem DINT ein INT gemacht (in Labview und in der PLC im TwinCat) und einen zweiten Versuch gestartet. Das Ergebnis seht ihr im zweiten Anhang "Labview_Twincat3_Variablen_angepasst.jpg". Bis byteVal entsprechen die durch das LabViewprogramm geschriebenen Werte der Vorgabe. Für den DOUBLE und den SINGLE-Wert steht aber wieder völliger Blödsinn in der Variable.
Ich habe aber aktuell keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte. Das Beispielprojekt von Beckhoff sollte ja eigentlich funktionieren (ohne Veränderungen). Oder sind die Beispielprojekte mit TwinCat3 nicht so ganz kompatibel? Ich bin in Sachen TwinCat leider völliger Anfänger. Für ein Projekt benötige ich aber eine Schnittstelle für ein LabView Programm mit TwinCat bzw. einer Beckhoff SPS. Daher wollte ich die grundlegenden Beispiele zum laufen bekommen um dann anschließend meine eigene Schnittstelle zu konfigurieren.
Über Tipps wo der Fehler liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Ralf