Step 7 Problem mit Referenzdaten

Bapho

Level-2
Beiträge
221
Reaktionspunkte
59
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Projekt in dem Änderungen gemacht werden sollen und ich wollte erstmal in die Referenzdaten schauen, da kommt die Auswahl aktualisieren / neu generieren und wenn ich auf ersteres klicke fängt er an die ganzen Quellen neu zu übersetzen. Das will ich aber nicht. Wenn ich bei der Auswahl auf NEIN klicke komme ich zwar in die Refrenzdaten, aber da kann ja dann Zeugs fehlen. :(
Ich habe noch eine zweite ähnliche Anlage derselben Firma und bei dem Projekt passiert das nicht.

Ist das ein Fehler im Projekt? Gibts da irgendwelche Erfahrungen?
Der Bausteinvergleich zeigt an das alles schick ist und ich habe Bauchschmerzen das ganze Projekt neu zu kompilieren, da sind ne Menge riesiger Multiinstanzen usw. drinn.

Step 7 V5.5

MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke :)
Auf die Idee bin ich garnicht gekommen.
Ich habe im Projekt ein neues S7 Programm erstellt und da die Quellen hinkopiert, danach habe ich die im normalen Programm gelöscht und die Referenzdaten aufgerufen. Da hats dann ne Weile gedauert und ich hatte aktualisierte Referenzen. Dann die Quellen wieder zurück kopiert und alles wieder in Butter.

Ich denke mal das ist ein Siemens Bug.
 
Nur kannst dann die SCL Quellen nicht mehr online beobachten, und du weißt genauso wenig ob sich am Code etwas geändert hat. Du verschiebst das Problem nur nach hinten.

Überprüfe mal im SCL-Editor, ob die Option "Referenzdaten erzeugen" gesetzt ist. Ich setze mittlerweile alle Übersetzungsoptionen in jeder SCL-Quelldatei (für das Generieren der Referenzdaten z.B. SCL_GenerateReferenceData :='y').

Aber es kommt trotzdem schon mal vor, dass Step7 die Referenzdaten neu erzeugen will.
Wenn Step7 anmeckert, die Referenzdaten seien nicht aktuell, kann dafür auch ein AWL-Baustein verantwortlich sein. Dort gibt es aber nur die Option, die Referenzdaten beim neuen Anlegen des Bausteins zu erzeugen. Eigentlich sollte Step7 das dann bei jeder Änderung machen, aber ich vermute auch da hakt es etwas.
 
Da hast du sicher Recht, nur ist das Projekt von einem Anlagenhersteller, die sind sehr kulant und sind auch froh wenn wir selber Änderungen durchführen. Ich habe also ein Projekt das komplett symbolisch in SCL programmiert ist, mit einer Visu oben drauf die in Delphi bzw. dem Nachfolger geschrieben ist und einem selber gestrickten OPC Server inkl. einer Embarcado Datenbank.
Wenn die ganze Geschichte auf meinem Mist gewachsen wäre, würde ich das neu reinprügeln, aber das leider nicht an dem ist und da massig verschachtelte Multiinstanzen im Spiel sind habe ich da Bauchschmerzen. Zumal der OPC ja mit absoluten Adressen hantiert und wenn ich das nicht selber verbrochen habe...

Ich habe das erstmal so gelöst und den Hersteller informiert. So läuft das erstmal und wir schauen mal weiter.

Trotzdem Danke für die Infos. :)
 
Zurück
Oben