Problem mit TwinCat 3

bigdaddy78

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen.

Ich habe eine Frage zu folgendem Problem. Im Zuge einer Projketarbeit an der Uni, müssen mein Komolitone und ich eine Beckhoffsteuerung mittels
TwinCat 3 programmieren.

Aus Testzwecken sollten wir einmal ein einfachen Ablauf Programmieren bei dem ein Induktiversensor eine Lampe einschaltet.
Um uns mit dem Programm bzw. mit der Steuerung vertraut zu machen, haben wir ersteinmal in TwinCat 2 programmiert wo auch alles,
nach ein paar anfänglichen Problemen, funktioniert hat.

Danach haben wir ein identisches Programm auf TwinCat 3.1 geschrieben aber leider funktioniert es da nicht. Leider finden wir den Fehler nicht
und man kann uns auch vor ORt nicht weiter helfen. Ich habe mal ein Bild gemacht, wie wir das über FUB programmiert haben.

Wir haben dazu einen Busankoppler EK1100 sowie DI's an den die induktiven Sensoren angeschlossen sind und DO's für die LED-Leuchten. Die
Verkabelung ist korrekt auch die Sensoren schalten aber der Ausgang (LED) wird nicht geschaltet. Wenn man den Ausgang offline forced geht die LED an wenn man online forced nicht. Unter TwinCat 2 läuft alles ohne Probleme. Ich hoffe, dass man uns hier witer helfen kann. In diesem Sinne schon mal vielen Dank füre eure Antworten.

LED-Test.jpg
 
Bei der Solution schon angeschaut, ob unter "Build->Configuration Manager" das entsprechende Project überhaupt zum Build mit angewählt ist?
 
Ich würd sagen, du musst noch deine Aktion LED3 im Programm MAIN aufrufen damit die überhaupt abgearbeitet werden kann. Meckert TC 3 nicht, wenn keine Anweisungen im Programm stehen? Oder werden bei TC3 Aktionen anders aufgerufen?
 
MAIN ist doch referenziert bei der LEDTask? Und 12 Fehler in der Liste sind alt? Ansonsten das beachten was MasterOhh schreibt.
 
Hallo zusammen! Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

Ich hätte eine Bitte an euch. Kann jemand uns totalen Newbies (ohne Hintergrund ;)) sagen wie die Programmzuweisung korrekt abläuft. Leider können wir auch keine weiter Hilfe erwarten. Hier heisst es immer "Unter TwinCat2 ging das so" oder "Das sieht ja total anders aus". Ihr wisst was ich meine ;).

Vielleicht ist es ja auch möglich den Quelltext zu posten bzw. evtl. Bilder von einer korrekten Projekterstellung zu machen. Ansonsten kommen wir echt nicht weiter.

Vielen Dank für eure Mithilfe.
 
Hallo,
ihr müsst in Main die Aktion aufrufen:
// Aufruf der Aktion Start
LED3 ();
// Aufruf der Aktion Ende

...und dann das Projekt mit "build" übersetzen und die Fehler prüfen, dann sollte ein Login auf der SPS gelingen und das ganze sollte laufen..

Grüße
 
Hallo,

du könntest dich ja beim Infosys von Beckhoff über die grundlegenden Sachen schlau machen, da sind oft sehr hilfreiche Beispiele dabei, unter anderem komplette bereits funktionierende Programme, die man dann Stück für Stück begutachten kann.
http://infosys.beckhoff.de/

Ich hab bei TwinCAT 2 und 3 bisher nur mit ST programmiert, und da ging das mit Aktionen wie ein Funktionsaufruf mit BeispielAktion();. Wenn dein Projekt recht groß wird würde ich dir empfehlen auch mit strukturiertem Text zu arbeiten, das ist im Prinzip ein abgeschwächtes C mit dem man Programme leistungsfähiger und übersichtlicher gestalten kann.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
Zurück
Oben