TIA Probleme beim Erstellen einer GSD-Datei: IP Adresse nicht einstellbar

frank_laser

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe mit TIA v16 eine GSD-Datei für die CP1616 Schnittstelle eines Yaskawa Roboters erstellt.
Dies hat auch soweit funktioniert und ich konnte die selbst erstellte GSD-Datei in mein Projekt einfügen.

Jetzt kann ich aber in meinem Projekt die IP-Adresse der Roboterschnittstelle nicht einstellen.
Einstellungen beim IP Protokoll vorzunehmen ist nicht möglich. Es ist dort "Anpassen der IP-Adresse direkt am Gerät erlauben" angewählt (Bild1).

In der Netzansicht (wenn ich Adressen anzeigen lasse) steht bei meiner hinzugefügten Datei "über anderen Weg" anstatt wie bei anderen die IP-Adresse (Bild2).

Wenn ich jetzt online gehe kann die SPS keine Verbindung zum Roboter aufbauen obwohl diese im realen besteht.

Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen ich für die GSD-Datei vornehmen muss, damit ich für diese später im Projekt die IP-Adresse einstellen kann?

Hoffe mir kann jemand helfen und vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Frank
 

Anhänge

  • Bild1.png
    Bild1.png
    13,9 KB · Aufrufe: 51
  • Bild2.png
    Bild2.png
    7,6 KB · Aufrufe: 48
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

Eine GSD-Datei definiert die Kommunikation über den Profibus. Nicht Profinet, Ethernet usw.

wobei man noch ergänzen kann, dass es dafür im Profinet die GSDML-Datei gibt. Darüber hinaus wird auch die GSDML-Datei in der Umgangssprache häufig als GSD-Datei bezeichnet.

@frank_laser:
Mit "über anderen Weg" ist bestimmt gemeint, dass die IP-Adresse mit der Software des Gerätes eingestellt werden soll (ist aber nur eine Vermutung).

Was passiert denn, wenn Du den Teilnehmer zuordnest (Klick auf den Link des Objektes ("nicht zugeordnet"))?

VG

MFreiberger
 
Wenn ich mir das erste Bild nochmal genauer anschaue, fällt mir auf, dass kein Subnetz zugewiesen wurde. Warum nicht? Gibt es im Projekt das Subnet nicht? Wenn die CPU das Subnet nicht kennt und damit auch kein Teilnehmer verbunden ist, wird die keine Verbindung aufzubauen versuchen.
 
@frank_laser:
Ich hab hier eine ähnliche Konstellation (selbst erstellte GSDML zur Kommunikation mit einem Fanuc Roboter über einen dort eingebauten CP1604).

Die GSDML-Datei habe ich nach Vorgabe des Herstellers selbst erstellt und im Projekt eingebunden. Wie oben schon beschrieben musst du den Teilnehmer natürlich noch einem IO-Controller zuweisen. Die IP-Adresse wird dann direkt über die Robotersteuerung definiert, der Gerätename zur Profinet-Kommunikation wird wie gehabt über das TIA Portal zugewiesen. In der Netzsicht des TIA Portals wird die IP dabei nicht bzw. mit "über anderen Weg" angezeigt.

Ich hoffe dass dir die Info hilft.

Gruß Christian
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die Hilfe.

Den Fehler konnte ich nun mit Hilfe eines Kollegen finden.
Ich hatte vergessen bei den Geräteeigneschaften der Roboterschnittstelle bei Ethernet-Adressen das "Anpassen der IP-Adresse direkt am Gerät erlauben" und "Anpassen des PROFINET-Gerätenamens direkt am Gerät erlauben" zu aktivieren.

Danach habe ich die GSDML-Datei erneut erstellt und in das Projekt eingebunden. Dann hat alles funktioniert.

Viele Grüße
Frank
 
Zurück
Oben