WinCC Probleme mit Audittrail

KuchenKrümel

Level-2
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
Muss mich nochmals kurz melden, es geht um die gleiche Fehlermeldung wie in diesem Beitrag:

(leider hat der User keine Antwort erhalten). Ich bin auch mit Siemens in Kontakt - leider zur Zeit ohne Erfolgreicher Lösung. ACHTUNG: ICH HABE EIN IPC 477E (!)

Follgendes Szenario:
(siehe auch Anhänge)
Ausschnitt_Stoppen_gedrueckt.PNG
1. Ich Stoppe das Audit Trail per Button. Dieses Führt follgende Funktionen aus:
- Setze Variable der Meldeliste auf 1.
- Stoppe Archivierung (archivtyp: Audit Trail Archiv)
Archiv: AuditTrail
SchliesseAlleArchive
-Zeige Systemmeldung: Stopping log; Actions will not be logged..

alles soweit okay.

2. Dann möchte ich die Audit Trail Archivierung wieder Starten. Dieser Button führt follgendes aus:
- Setze Variable der Meldeliste auf 1.
ÖffneAlleArchive (Weil zuvor geschlossen)
-Starte Archivierung (archivtyp: Audit Trail Archiv)
Archiv: AuditTrail
-Zeige Systemmeldung: Starting log; All actions will be logged..

Dann kommt diese Fehlermeldung:
ausschnit Fehlermeldung.PNG
3. wenn ich jetzt auf Erzwingen drücke,
Dann erhalte ich die von mir erstellte Rückmeldung, dass das AuditTrail Archiv wieder weitergeführt wird.
Ausschnitt nach Erzwingen.PNG
Infos:
Der AuditTrail Pfad stimmt. Im Projekt ist eingetragen: C:\AuditTrail
Die Datei ist vom Format: RDB (bessere Performance, Manipuliersicherer) und wurde auch so verkauft.
Die Datei kann in eine excell datei umgewandelt und weiterverarbeitet werden.
Die Datei kann im Ziellaufwerk gefunden, herauskopiert und im Viewer erfolgreich geöffnet werden (Als Admin ausgeführt)
Die Datei zeigt bei der Kontrollleuchte KEINE Manipulation an.
Die Datei zeigt die Werte an, die Aufgenommen wurden und es passt soweit, was das Protokoll hergibt.
Es handelt sich um ein GMP Projekt - der Kunde will alles perfekt haben.

Ich verstehe diese aufoppende Fehlermeldung seitens Siemens nicht!

Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Wenn es nicht zwingend notwendig ist, dann könnte man das Starten und Stoppen auch entfernen. Ich bin der Meinung, dass es das eigentlich gar nicht braucht - aber da scheiden sich die Meinungen.

Danke für euren Input!

Gruss und viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Krümel :)

Hast du die beschriebenen Aktionen alle direkt an deinen Button projektiert?

Wenn ja:
Alle diese Aktionen werden quasi gleichzeitig angestoßen, ohne dass ein Handshake bzw. eine Ausführungskontrolle stattfindet.
D.h. "StarteArchivierung" wird u.U. ausgeführt, bevor die Aktion "ÖffneAlleArchive" beendet wurde.

Könnte dies ein Grund sein?
Eventuell mal das ganze in ein Skript packen und nach der Aktion "ÖffneAlleArchive" eine Pause von mindestens 2 Sekunden projektieren.
 
Hallo Fred,

Ich bin leider nicht sehr VB_Script begabt und habe zwar eine Zeitverzögerung gefunden, die mit der aktuellen Systemzeit arbeitet, jedoch scheiter ich bei dem Befehl: StartLogging.

StartLogging(hmiAuditTrailLog,AuditTrail) doch der Compiler kennt AuditTrail nicht....(es heisst aber genau so!!!)
Auch den Pfad schluckt er nicht - ich verstehs nicht. Wobei, jetzt zu hause angekommen weiss ich nicht ob er "(Anführungs- und Schlusszeichen)" erwartet. Mir fehlen halt für so komplexe Sachen noch die Erfahrungen.

Ich habe das natürlich der Einfachkeits Halber die Funktionen meiner Taster in die Ereignis Liste gelegt, da das dort wesentlich einfacher zu Projektieren ist, als im VB Script.

Grüsse
 
Moin,

ich musst bei einer Anlage regelmäßig die Archive kopieren, da habe ich es so gelösst, ein Script wird über eine Variable angestossen und stoppt die Archive

Code:
'Über das Bit "PMQ-BitScriptCopyArchiv" wird das Script "PMQ_Logs_Stopp_und_close" gestartet, damit werden die LOGS Audit Trail und Meldungen gestoppt und geschlossen. An der Systemmeldung "80019 Alle Archive wurden erfolgreich geschlossen." hängt bei "Gekommen" das Script Backup_Logs.
'in diesem Script werden alle Archive kopiert. Mit der Systemmeldung "80046 Das Archiv '%1' wurde erfolgreich nach '%2' exportiert." wird bei "Gekommen" das Script Archiv_Counter gestartet. In diesem Script wird die Variable "Counter" bei jedem Aufruf der Systemmeldung um 1 erhöht. Ist diese VAR >=2,
'dann wurden beide LOGS kopiert und die VAR wird auf 0 gesetzt und die LOGS geöffnet. Mit der Systemmeldung "80026 Initialisierung der Archive beendet. Alle Archive OK." sind die Archive geöffnet und werden bei "Gekommen" wieder gestartet"

If SmartTags("PMQ-BitScriptCopyArchiv") Or SmartTags("Runtime_shutdown")  Then
    
    
StopLogging hmiAuditTrailLog, "AuditTrail"
StopLogging hmiAlarmLog, "Meldearchiv_1"
CloseAllLogs

End If

So habe ich es mit Siemens besprochen, du kannst ohne Verzögerung stoppen und schliessen. Nur wenn du etwas danach mit den Archiven machen möchtest, musst du die entsprechenden Meldungen auswerten. Da, je nach Größe der Archive, es etwas dauern kann bis alle geschlossen sind.

Und das ist das Copy Script


Code:
ArchiveLogFile hmiAlarmLog, "Meldearchiv_1", "D:\Logs\Melde\Backup", hmiCopy

ArchiveLogFile hmiAuditTrailLog, "AuditTrail", "D:\Logs\AuditTrail\Backup", hmiCopy
 
Zurück
Oben