Probleme mit SPC3 in eigener Baugruppe

msauerpb

Level-2
Beiträge
207
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich weiss jetzt nicht ob dies das richtige Forum für mein Profibus Problem mit dem SPC3 ist, probiere es aber trotzdem.

Wir haben eine selber entwickelte Baugruppe, die mit einem Profibus Interface über den SPC3 ausgestattet ist und ohne Probleme in einem Sinumerik System funktioniert. Jetzt haben wir ein Redesign der Baugruppe gemacht und die Profibus Konfiguration 1:1 übernommen. Allerdings bekomme ich jetzt keine Verbindung mehr zur Steuerung.

Ich habe dann mit Hilfe des Amprolyzer den Bus zwischen der funktionierenden und der neuen Karte analysiert und in zwei Antworttelegrammen an die Steuerung einen Unterschied festgestellt.

1717655531219.png

Links ist die neue nicht funktionierende Karte, recht die gute. Ich kann in der ersten Antwort (Zeile 10) in den Bytes 0 & 1 schon einen unterschied erkennen.
Da ich mich mit dem Profibus nicht so auskenne, meine Frage an Euch, ob hier wer helfen kann, das die erste Antwort bedeutet. Gibt es eine Beschreibung was beim Profibus passiert wenn ich das Kabel anstecke? Welche Telegramme werden von der Steuerung zur Karte geschickt und wie sieht die Antwort aus?

Danke für Eure Hilfe.
gruss
martin
 
Danke schon mal für eure Hilfe. Wenn ich nach felser die Initialisierungs Sequenz richtig interpretiere, schickt unsere neue Baugruppe in der ersten Diagnose Antwort folgendes zurück

0x02 07 00 FF 20 79

Was bedeutet, dass das Bit 2 im Diagnose Byte 2 gesetzt ist - Stat_Diag.

Gibt es Gründe warum, das gesetzt sein kann?

gruss
martin
 
Byte 1 02 = Station nicht bereit / Slave ist nicht für den Datenaustausch bereit
Byte 2 05 = Slave muss neu parametriert werden + Immer 1
Byte 3 00 = Es liegen nicht mehr Informationen vor
Byte 4 FF = Adresse des Masters ( Default ist 255 (0xFF) )
Byte 5 + 6 = Ident Nr.

1717666339621.png
1717666379458.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Byte 2 05 = Slave muss neu parametriert werden + Immer 1
(...)
Ich denke mal, der Fragesteller kann die Decodierlisten auch selbst lesen. Problem ist, dass es nicht um die von dir markierten Bits geht, sondern um das Bit 2 im Diagnose Byte 2: Stat_Diag

Was bedeutet, dass das Bit 2 im Diagnose Byte 2 gesetzt ist - Stat_Diag.

Gibt es Gründe warum, das gesetzt sein kann?
 
Zurück
Oben