Moin EnCoder,
in den #Tws_xx - Parametern sind tatsächlich allgemeingültige Werte enthalten. Darin sind Informationen zum Anlagenzustand zum Zeitpunkt der Meldeerzeugung enthalten.
Z.B.: Anlagenbezeichnung, aktuelle Schrittkettennummern, aktuelle Koordinaten (es handelt sich um ein Regalbediengerät), etc.
Meldespezifisch ist eigentlich nur #Sw_Idx, da hier der anzuzeigende Meldetext angegeben wird.
Über den Schleifenindex wird dann ausgewertet, ob die Meldung erzeugt werden soll (<Triggerbits>[#Si_Idx]) und welcher Text ausgegeben werden soll => Meldetextliste
Wichtig ist dann noch die Projektierung von "PLC-Überwachungen & -Meldungen":
Durch Anlegen eines Program_Alarm-DBs werden unter Meldungen>Programmmeldungen Meldungstypen angelegt. Hier wird der Meldetext angegeben. Dieser setzt sich aus den einzelnen Begleitwerten zusammen. Die Begleitwerte werden mit @ gekennzeichnet (ähnlich WinCC).
Also, Beispiel unter Meldetext:
@1%12s@ ==> Begleitwert 1, dann %-Zeichen, dann Anzahl Zeichen und Datentyp angeben
@2%t#SD2CTBSSM@ ==> Begleitwert 2, dann %-Zeichen, dann Textliste (t#...) angeben
usw.
usw.
Unter Infotext kann man dann noch einen Text eingeben, der in einer Meldung über den Hilfe-Button aufgerufen werden kann:
Beispiel:
@2%t#SD2InfoSSM@
Dann noch die (globale) Meldeklasse aus gemeinsame Daten angeben.
VG
MFreiberger