-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich bin Simon, 21 Jahre,Azubi im Fach Mechatronik 4. Lehrjahr und neu hier im Forum!
Nun zu meinem Anliegen:
Ich soll für meine Abschlussprüfung einen Betriebs bezogenen Auftrag durchführen.
Gebaut werden soll eine Anlage zum aufwickeln von Rohrfedern welche für den Bau von Manometern benötigt werden.
Der Motor soll eine Bestimmte Anzahl an Winkelgraden drehen und dann Stoppen.
Die Anzahl soll variabel sein und über ein HMI eingestellt werden können.
Der Motor soll über einen FU von SEW den MOVIDRIVE MDX61B gesteuert werden. Dazu gabs noch ein HMI von SEW das DOP11B-10.
Der Motor ist ein CMP71M mit Resolver und Planetengetriebe.
Zur Verfügung hätte ich optional noch eine S7-300.
Die Bauteile wurden vor ca. 3 Jahren bestellt von jemandem der davon sogut wie keine Ahnung gehabt hat und mein Chef möchte jetzt gerne das ich die Anlage in Betrieb nehme. Allerdings ist mein Wissen in Sachen FU's auch eher begrenzt und aus dem mitgeliefertem Programm + Systemhandbücher bin ich leider nicht schlau geworden. Programmierung von Siemens S7 und umgang mit TIA stellen kein Problem dar
Zu meinen Fragen:
1. Kann der FU im Alleingang arbeiten also ohne SPS ?
2. Wie wird Programmiert ? Nur über das MOVITOOLS Studio ?
3. Welche Programmiersprache brauche ich ?
4. Ist zur Programmierung die Technologiefreischaltung in MOVITOOLS Studio erforderlich ?
Das wären erst mal meine Grundfragen worauf sich der Rest aufbauen wird.
Zum Schluss: Ich war nicht Befürworter dafür dass dieses Projekt meine Abschlussarbeit wird da ich wie gesagt von der Materie noch wenig bis garkeine Erfahrung habe aber das Oberhaupt hat so entschieden und daran lässt sich nun mal nicht rütteln
Jetzt muss ich zusehen das das ganze auch Erfolgreich wird und ich mit einer guten Note meine Prüfung abschließen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im voraus.
MfG. Simon
Nun zu meinem Anliegen:
Ich soll für meine Abschlussprüfung einen Betriebs bezogenen Auftrag durchführen.
Gebaut werden soll eine Anlage zum aufwickeln von Rohrfedern welche für den Bau von Manometern benötigt werden.
Der Motor soll eine Bestimmte Anzahl an Winkelgraden drehen und dann Stoppen.
Die Anzahl soll variabel sein und über ein HMI eingestellt werden können.
Der Motor soll über einen FU von SEW den MOVIDRIVE MDX61B gesteuert werden. Dazu gabs noch ein HMI von SEW das DOP11B-10.
Der Motor ist ein CMP71M mit Resolver und Planetengetriebe.
Zur Verfügung hätte ich optional noch eine S7-300.
Die Bauteile wurden vor ca. 3 Jahren bestellt von jemandem der davon sogut wie keine Ahnung gehabt hat und mein Chef möchte jetzt gerne das ich die Anlage in Betrieb nehme. Allerdings ist mein Wissen in Sachen FU's auch eher begrenzt und aus dem mitgeliefertem Programm + Systemhandbücher bin ich leider nicht schlau geworden. Programmierung von Siemens S7 und umgang mit TIA stellen kein Problem dar
Zu meinen Fragen:
1. Kann der FU im Alleingang arbeiten also ohne SPS ?
2. Wie wird Programmiert ? Nur über das MOVITOOLS Studio ?
3. Welche Programmiersprache brauche ich ?
4. Ist zur Programmierung die Technologiefreischaltung in MOVITOOLS Studio erforderlich ?
Das wären erst mal meine Grundfragen worauf sich der Rest aufbauen wird.
Zum Schluss: Ich war nicht Befürworter dafür dass dieses Projekt meine Abschlussarbeit wird da ich wie gesagt von der Materie noch wenig bis garkeine Erfahrung habe aber das Oberhaupt hat so entschieden und daran lässt sich nun mal nicht rütteln

Jetzt muss ich zusehen das das ganze auch Erfolgreich wird und ich mit einer guten Note meine Prüfung abschließen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im voraus.
MfG. Simon