-> Hier kostenlos registrieren
Nun ja, im Sondermaschinenbau baust du ja oft auch für Kunden in deren Auftrag, und jeder Kunde meint er hätte das Rad neu erfunden. Viele ahnen dabei gar nicht wie ähnlich die Anlagen der Konkurrenz sind, die diese zum Teil schon Jahre nutzen. Jede Verhandlung beginnt bei uns mit der Unterzeichnung von Vertraulichkeitsvereinbarungen, und dann ist der kryptische Kundenname schon für die interne Kommunikation wichtig. Und wie gesagt, du reduzierst das Risiko dich zu verplappern. So ganz kryptisch müssen die Namen ja auch nicht sein. Man nimmt den Kundennamen und streicht alles bis auf 4 Buchstaben, so dass etwas Aussprechbares entsteht. Wichtig bei uns nur, Kunde A kann mit dem Namen von Kunde B nichts anfangen, kann den nicht zuordnen. Und jeder Mitarbeiter lernt nur die Kürzel zu verwenden.Naja.Also jetzt wegen sowas den Kundennamen zu verscrambeln, halte ich jetzt für übertrieben.
Der Kundenname ist ja gerade normalerweise das effektivste Detail um Projekte wiederzufinden.
Wenn das natürlich über technische Daten geht und das Jahr, wäre das bei dir wahrscheinlich das Filterkriterium der Wahl.
Ist halt nicht überall gleich.