TIA Realwert auf stabilität prüfen

Mechakb

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich muss einen Realwert auf stabilität prüfen. Es geht um eine Kalibrierung von einem Lecksucher, wo ich abfragen muss, ob die Leckrate konstant bleibt. Gibt es hier einen Baustein von Siemens? Wie realisiere ich es am besten? Ist es möglich, den Wert ohne Grenzwerte abzufragen? Weil der Wert sich ändern kann und es dann angepasst werden müsste.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab eine ähnliche Thematik bei einer Wärmespeicher-Anlage.
Meine aktuelle Lösung sieht vor, alle 10s den aktuellen Messwert in einen FIFO zu schreiben und die Differenz zwischen MIN und MAX auszuwerten. Wenn diese Differenz einen Einstellwert überschreitet, habe ich Instabilität.

Vermutlich müsste in deinem Szenario die Abtastrate erhöht werden, bei mir handelt es sich um eine Wasser-Temperaturmessung, da ist das alles etwas träger.
 
Ich habe jetzt nicht genau verstanden worum es dir genau geht - aber mein Vorschlag :
Ich würde in einem festen Zeitraster (z.B. alle 500 ms) deinen Aktualwert, ähnlich wie von @Januar vorgeschlagen, in einen Ringspeicher schreiben - nur vielleicht nicht 110 Werte sondern eher 100 oder vielleicht noch mehr. Nun weißt du ja sicherlich in welchem Wertebereich sich dein Aktualwert ganz grundsätzlich bewegen kann (also Ausreisser mit inbegriffen) - sagen wir vielleicht mal von 1 bis 10. Nun würde ich ein Array bilden (in dem Auswerte-Baustein), das diese Werte in ein Raster zerlegt - also vielleicht 20 Elemente. Jetzt gehst du deinen Ringspeicher durch und schaust welcher aufgezeichnete Wert in welches Array-Raster hineinpasst. Idealerweise erhältst du eine sogenannte Gauss-Glockenkurve - also deine Häufigkeitsverteilung sieht als Kurve dargestellt wie eine (schmale) Glocke aus. Ist das so dann wären deine Werte okay - flacht die Kurve zu stark ab so ist dein Wert nicht stabil ...

Sowas muss man sich natürlich selbst erstellen - das gibt es m.W. nicht fertig ...
 
Zurück
Oben