Thomas Linke
Level-2
- Beiträge
- 155
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Ein Kunde möchte eine Anlage mit einer "redundanten" Steuerung projektiert haben, aber es darf nichts kosten.
Zum Einsatz kommen zwei CPUen 1512C 1PN die über Profinet auf die dezentrale Peripherie zugreifen. In beiden CPUen läuft das gleiche Programm.
Geplant ist, dass beide CPUen die Eingänge auswerten. Über einen digitalen Eingang auf der CPU soll
über einen Wechsler ausgewählt werden, welche der beiden CPUen die Ausgänge bearbeitet.
Die CPUen müssen nicht synchronisiert werden, ist für die Verfahrenstechnik nicht relevant, aber sie müssen
sich gegenseitig überwachen ob sie noch in Ordnung sind. Es sind keine R bzw. H CPUen, kann man dann
trotzdem MRP für Profinet aktivieren?
Gruß
Thomas
Anhang anzeigen Redundante Steuerung.doc
Ein Kunde möchte eine Anlage mit einer "redundanten" Steuerung projektiert haben, aber es darf nichts kosten.
Zum Einsatz kommen zwei CPUen 1512C 1PN die über Profinet auf die dezentrale Peripherie zugreifen. In beiden CPUen läuft das gleiche Programm.
Geplant ist, dass beide CPUen die Eingänge auswerten. Über einen digitalen Eingang auf der CPU soll
über einen Wechsler ausgewählt werden, welche der beiden CPUen die Ausgänge bearbeitet.
Die CPUen müssen nicht synchronisiert werden, ist für die Verfahrenstechnik nicht relevant, aber sie müssen
sich gegenseitig überwachen ob sie noch in Ordnung sind. Es sind keine R bzw. H CPUen, kann man dann
trotzdem MRP für Profinet aktivieren?
Gruß
Thomas
Anhang anzeigen Redundante Steuerung.doc