Reinigung von Schaltschränken?

Siggi83

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo wir wollten bei uns in der Firma die Schaltschränke reinigen lassen. Hat jemand von euch eine Idee, wer sowas macht und wieviel das kostet? Dabei wäre uns wichtig, dass wir möglichst wenig Ausfallzeit haben. Über Tipps wären wir dankbar!
 
Moin Google mal nach Schaltschrankreinigung unter Spannung, da gibt es etliche Firmen. Ich hatte vor Jahren mal einen Fall, da wahr Mehlstaub in eine Zentralwechelrichterstation gekommen. Morgens betaute der Kram immer und Mittags wurde dann unter Vollast schichtweise Brot gebacken. Das Ganze wurde flüssig mit C02 oder so gespühlt. Den Namen der Firma, aus Gelsenkirchen kam Sie habe ich allerdings vergessen. Aber mit Google findest du sehr viele Anbieter.

Gruß
Joachim
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jo, Josupei hat Recht. Man kann die Schaltschränke auch mit Trockeneis reinigen lassen. Im Betrieb meines Bruders ist das Gang und Gäbe. Sie lassen regelmäßig eine Trockeneisreinigung von der Firma Benway-Industrial durchführen. Falls dir das was hilft bzw. du einen Ansprechpartner brauchst. Funktioniert echt gut und die Ausfallzeiten reduzieren sich dadurch tatsächlich auf ein Minimum.
 
Moin Google mal nach Schaltschrankreinigung unter Spannung, da gibt es etliche Firmen. Ich hatte vor Jahren mal einen Fall, da wahr Mehlstaub in eine Zentralwechelrichterstation gekommen. Morgens betaute der Kram immer und Mittags wurde dann unter Vollast schichtweise Brot gebacken. Das Ganze wurde flüssig mit C02 oder so gespühlt. Den Namen der Firma, aus Gelsenkirchen kam Sie habe ich allerdings vergessen. Aber mit Google findest du sehr viele Anbieter.

Gruß
Joachim
Haben wir bei uns nach einigem Hin und Her auch machen lassen.
Der TÜV hat empfohlen: bloß nix anfassen so lang es geht.

Trotzdem waren alle Schaltanlagen nach der Trockeneisreinigung wieder fast wie neu.

Nach unserer Risikobeurteilung haben wir die Arbeiten aber nur bei ausgeschalteten+gegen wiedereinschalten gesicherten+spannungsfreien+kurzgeschlossenen+abgeschrankten Anlagen ausführen lassen. Auch wenn Trockeneis nicht leitet, wer weiß wo der Facharbeiter Reiniger da überall hin kommt und vielleicht direkten Kontakt herstellt.
 
Trockeneneisreimigung würd ich auch im ausgescjalteten Zustand machen.
Hat was von mildem Sandstrahlen.
Alles was lose oder spröde ist, fliegt weg.
Das können dann auch Kupferfäden aus Aderleitung sein.
 
Zurück
Oben