TIA Rezepturen mit zwei Steuerungen

Pikador

Level-2
Beiträge
270
Reaktionspunkte
22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ist es Möglich eine Rezeptur auf zwei Steuerungen zu verteilen?
Ich habe ein TP1500 Comfort der an eine S7-1500 und eine S7-300 Steuerung angeschlossen ist. Die S7-300 ist über Proxy verbunden.
Die Vorhandene Rezeptur funktioniert im Moment ausschliesslich mit der S7-300 CPU. Jetzt sollen auch einzelne Variablen der 1500 CPU in die Rezeptur. Geht das oder muss man eine neue Separate Rezeptur erstellen?
 
Soweit ich weiß geht das (Kollegen haben das mal umgesetzt). Wenn ich mich richtig erinnere gibt es aber Probleme wenn eine der beiden Steuerungen offline ist, weil dann wird das Laden mit Fehler abgebrochen und die Rezeptur nicht übertragen.
 
Die beiden CPU's haben immer Verbindung. Ohne Verbindung alles steht und keine Bedienung.
Die Frage ist kann ich einfach die Variablen der neuen CPU, S7-1500, in die vorhandene Reztpur hinein packen?
Voreinstellung der Rezeptur bei Synchronisation ist:
Kordinierte Übertragung der Datensätze = true
Bei Verbindung steht die S7-300
 
Die Frage ist kann ich einfach die Variablen der neuen CPU, S7-1500, in die vorhandene Reztpur hinein packen?
Prinzipiell würde das funktionieren.
Das HMI mach erstmal keinen Unterschied dabei auf welche SPS-Variable die HMI- bzw. Rezepturvariable eigentlich zeigt.
Auch wenn ich sowas zugegebenermaßen in der Praxis bisher nicht ausprobiert habe.

Voreinstellung der Rezeptur bei Synchronisation ist:
Kordinierte Übertragung der Datensätze = true
Bei Verbindung steht die S7-300
Eine koordinierte Datenübertragung mit einem einzelnen Partner wird nicht funktionieren wenn du Variablen aus zwei Verbindungen in deinen Rezeptvariablen hast.
Ich würde aber erwarten, dass es mit "SchreibeDatensatzInSteuerung" bzw. "SchreibeDatensatzvaraiblenInSteuerung" funktionieren würde.
Du verwendest vermutlich das Rezept-Bildobjekt zur Auswahl und zum Download deiner Rezepte?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, ich benutze das Bildobjekt für Rezepturen, allerdings sind die Tasten für senden und lesen ausgeblendet. Das machen wir mit "SchreibeDatensatzvariablenInSteuerung" und "LeseDatensatzvariablenAusSteuerung" Funktionen.
Ich habe mir gerade zwei Steuerungen besorgt und werde Versuchen das nachzubliden und zu Testen.
 
Also, ich habe alles gelassen wie es ist und nur die Variablen aus der neuen Steuerung in die Rezeptur hinzugefügt. Und es funktioniert.
Die Synchronistationseinstellung habe ich so gelassen wie sie ist: Nur S7-300.
Danke.
 
Zurück
Oben