TIA RFID Schreib-/Lesekopf DSFID beschreiben

Lagermeister

Level-2
Beiträge
14
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich verwende eine CPU 1512SP-1 PN, daran angeschlossen ist ein Kommunikationsmodul RF186C (6GT2 002-0JE20) mit einem Schreib-/Lesekopf RF210R (6GT2821-1AC10).
Der RFID ist nach der ISO 15693.

Das Schreiben und Lesen von Daten funktioniert soweit, jedoch finde ich weder in der Dokumentation von Siemens noch im Internet irgend eine Möglichkeit die DSFID auszulesen und zu beschreiben.

Hatte schon mal jemand das gleiche Problem wie ich?

Danke schon vorab.
 
The Data storage format identifier (DSFID) indicates how the data is structured in the VICC memory.
It may be programmed and locked by the respective commands. It is coded on one byte. It allows for instant
knowledge on the logical organization of the data.
If its programming is not supported by the VICC, the VICC shall respond with the value zero ('00').

In plain English:

the implementation of this is up to the creator of the system. its basically a free byte that can be programmed and which is returned during Inventory and Get System Info commands which can tell you something that relates to your system. I have also seen this byte used as a counter or pointer.
gefunden hier: https://e2e.ti.com/support/wireless...gies-forum/382925/what-is-dsfid-in-a-rfid-tag
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Heinileini,

danke für die schnelle Antwort.

Diesen Beitrag habe ich im Internet auch schon gefunden.
Jedoch muss es doch einen bestimmten, vordefinierten Platz oder Adresse dafür geben, auf die ich zugreifen kann oder lieg ich da falsch?
 
Jedoch muss es doch einen bestimmten, vordefinierten Platz oder Adresse dafür geben, auf die ich zugreifen kann oder lieg ich da falsch?
Ich gehe davon aus, dass Du mit Deiner Annahme richtig liegst.
Leider bin ich nicht fit in diesem Thema. Ich hatte lediglich versucht, zu erfahren, was DSFID eigentlich ist. Dabei bin ich über den verlinkten "Beitrag" gestolpert ...
 
Leider bin ich auf diesem Thema auch noch nicht wirklich fit.
Die Information über dieses Thema ist generell irgendwie etwas komisch, denke ohne die ISO15693 geht möglicherweise nicht viel.
Ich warte jetzt noch ein wenig ab, bis sich der Siemens Support gemeldet hat, vielleicht wissen die da mehr.

Trotzdem Danke für deine Hilfe
 
Zurück
Oben