TIA Routing über ein Subnetz hinweg

Michi1254

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich komme gerade nicht weiter. Ich habe diesen Netzwerkaufbau:

Screenshot 2025-11-23 105355.jpg
Jeweils habe ich einen Pc im Subnetz 192.168.178.X, 192.168.177.X, 192.168.179.X. Jetzt will ich vom Netz 192.168.179.X ins Netz 192.168.177.X. Mit einem Ping und entsprechenden Routen schaffe ich es von 192.168.179.X bis auf die Schnittstelle der CPU (PLC_1) im Netz 192.168.178.X welche an der zweiten Schnittstelle mit dem Netz 192.168.177.X verbunden ist, aber dann nicht weiter. IP-Forwarding ist in beiden CPUs an und in der PLC_1 musste ich PLC_2 als Router eintragen das der Ping bis dahin geklappt hat.

Und jetzt komme ich nicht weiter. Ich habe grundlegend Erfahrungen in Netzwerktechnik aber hauptsächlich mit Windows/Linux PCs und hab des auch im Studium alles mal gelernt. Aber irgendwas an der PLC_1 blockiert mir hier die Verbindung.

Ich habe bereits alle Firewalls ausgeschalten aber kein Erfolg.

Eventuell ist das nicht das richtige Forum aber ich denke irgendwo bei der PLC_1 liegt hier der Fehler.

TIA V19, CPU Firmware V4.0, Windows 11 PCs

Danke für eure Hilfe.

VG Michael
 
Ich muss gestehen, das meine Kenntnisse über Netzwerke auch noch ausbaufähig sind. Aus meiner alten Firma kenne ich das so, dass teilweise Komponenten in anderen Subnetzen waren. Wir hatten da eine Subnetz Maske von 255.255.252.0 eingetragen, um auch in eine Verbindung in andere Subnetze zu haben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum ist die dritte Zahl der IP-Adresse unterschiedlich (177, 178, 179)? Damit es "schöner" strukturierter aussieht? Und in Wirklichkeit sind die Netze miteinander verbunden? Dann braucht nur die Subnetzmaske so eingestellt werden, dass sie alle Netz-Adressen umfasst, z.B. die Subnetzmaske 255.255.252.0 ergibt ein gemeinsames Netz 192.168.176.0 von 192.168.176.1 bis 192.168.179.254 mit der Broadcast-Adresse 192.168.179.255

Wenn aber die 177-, 178-, 179-Netze getrennt bleiben sollen, dann braucht man (managebare) Router zwischen den Netzen und die Router müssen alle nötigen Protokolle routen. Ohne zwingenden Grund würde ich keine SPS als IP-Router verwenden (IP Routing nicht aktivieren).
 
@Mrtain Das ist leider keine Option da die Netze über die Steuerungen getrennt sind.

@PN/DP Die Netze sollen eigentlich getrennt bleiben, so das wir eine Ebene (178) für die "Leitrechner" haben und die anderen zwei Netze für das eigentlich Maschinen Netz. Als Router in die Maschinennetze sind dann natpürlich die SPSen zuständig.

Scheinbar kann die S7 hier nicht über zwei Netze Routen sondern nur von einem ins andere.

Wir haben die Netzwerktopologie jetzt etwas geändert und ein zusätzliches Kabel gezogen das es funktioniert.

Trotzdem Danke.
 
Zurück
Oben