S210 Antriebsregelung bei Magnetfeldlast

aronf

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ein "SINAMICS S210 3AC 480V 6SL3210-5HE1" Antrieb mit dem Motor "1FT2205-4AF00-0CA0" muss eine Magnetfeldscheibe drehen lassen. Übersetzung Motor 7 : 1 Last. Bis ca 80 U/min Last dreht er sauber hoch, aber ab dann beginnen die Probleme. Ich vermute, dass das Magnetfeld zu stark wird. Der Motor selber zeigt mir die hoch gerechneten Drehzahlen sauber an, aber das Drehmoment bleibt bei ca. 1,5 Nm und schwankt dann auch stark. Teils bis zu 0,5 Nm. Es beginnt auch an zu quietschen und es kommt eine Hitzeentwicklung an der Welle. Die Welle dreht sich auch nicht mehr gleichmäßig, sondern ruckelt dann. Im Anhang mal ein Trace. Einmal 60 U/min, dann 120 U/min und 180 U/min Lastdrehzahl.

Gibt es im Antrieb eine Regelung, um diese Schwankungen auszugleichen?
Trace_M54.PNG
 
Ist die Last magnetisch gekuppelt, oder was darf ich mir unter "Magnetfeldscheibe" vorstellen?

Bei mag. Kupplung kann ich mir vorstellen, dass das Lastmoment höher als das Kupplungsmoment ist und die Hitze dann durch Wirbelströme verursacht wird.

Das Drehmomentripple wäre dann quasi immer das Rasten der Magnetkupplung.

Aber mehr gibt meine Glaskugel nicht her.
 
Kenn mich mit dem S210 nicht so aus. Beim S120 würde ich jetzt ein FFT vom Moment und Drehzahl machen. Ist die Schwingungsfrequenz direkt zur Drehzahl? Kann man die einer mechanischen Komponente zuordnen? Z.B. Lastanbau, Getriebestufe, ...
Kann man die Achse mal ausdrudeln lassen und dann Drehzahl analysieren? Mit / ohne Magnetfeld?
Falls es regelungstechnisch nicht weiter optimierbar ist, dann könnte Leco greifen um den Rundlauf weiter zu verbessern. Falls eine Lastschwingung stört, könnte man es auch mit Advanced Position Control probieren.
Auch meine Glaskugel weiss nicht mehro_O
 
Der Antrieb scheint doch genau das zu machen was er soll.

Ab einer Drehzahl knapp oberhalb von 500 U/min reist dann die Kupplung magnetisch ab.

Fragen:
- Was ist das für eine Last? Ist das zu erwartende Drehmoment linear zur Drehzahl?
- Für welches Drehmoment ist die Kupplung ausgelegt? Etwa für 1.5Nm*7 = 10,5 Nm ?

Ist die Last magnetisch gekuppelt, oder was darf ich mir unter "Magnetfeldscheibe" vorstellen?

Bei mag. Kupplung kann ich mir vorstellen, dass das Lastmoment höher als das Kupplungsmoment ist und die Hitze dann durch Wirbelströme verursacht wird.

Das Drehmomentripple wäre dann quasi immer das Rasten der Magnetkupplung.

Aber mehr gibt meine Glaskugel nicht her.

Genau so wird's sein...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
die Thematik ist geklärt. Habe den Thread aus den Augen verloren, jetzt aber das Update:

Lange Rede kurzer Sinn...die Welle müsste man natürlich auch mechanisch fest genug ziehen. Da ist der Schlupf entstanden.
Der S210 war trotzdem ein bisschen ein Kampf in der IBN. Aber jetzt läuft alles sauber. Trotzdem Danke für eurer Feedback.
 
Zurück
Oben