Step 5 S5 urlöschen und aus EProm wieder hochladen

Hallo "accuphase" ziehe mal bei ausgeschalteter CPU das Memorymodul.
Die Bilder von allen Seiten vom Memorymodul bitte hier einstellen.
 
Ich weiß ja nicht wie dringend es ist aber du könntest dich z.B. an @Process-Informatik GmbH wenden.
Sie bieten soweit ich weiß immer noch den Service an, Programme auf EPROMs zu schreiben oder ggf. zu prüfen.

Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, statt jetzt dein EPROM zu prüfen gleich ein neues zu brennen.

Hier der Kontakt:
https://www.process-informatik.de/support.html?lang=de_
 
Es ist ein UVPROM.
Es sollte nicht von sich selber das Programm verlieren können.

Hallo @accuphase,
schau mal Abschnitt:
4.3.1 Programm automatisch laden
und folgende.
Das habe ich schon mehrfach versucht
Hast du auch die Anleitung in 4.3.2 probiert ? Also die Schalter auf COPY festhalten bei Enschalten von die CPU ?
Wenn ich mich nicht irre (es ist ja ungf. 30 Jahren her) dann muss man bei den Verfahren in 4.3.1 eine gewisse Zeit warten zwischen ausschalten und einschalten ohne Batterie. Dies ist in die Anleitung 4.3.1 nicht beschrieben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist ein UVPROM.
Es sollte nicht von sich selber das Programm verlieren können.



Hast du auch die Anleitung in 4.3.2 probiert ? Also die Schalter auf COPY festhalten bei Enschalten von die CPU ?
Wenn ich mich nicht irre (es ist ja ungf. 30 Jahren her) dann muss man bei den Verfahren in 4.3.1 eine gewisse Zeit warten zwischen ausschalten und einschalten ohne Batterie. Dies ist in die Anleitung 4.3.1 nicht
 
Es ist ein UVPROM.
Es sollte nicht von sich selber das Programm verlieren können.



Hast du auch die Anleitung in 4.3.2 probiert ? Also die Schalter auf COPY festhalten bei Enschalten von die CPU ?
Wenn ich mich nicht irre (es ist ja ungf. 30 Jahren her) dann muss man bei den Verfahren in 4.3.1 eine gewisse Zeit warten zwischen ausschalten und einschalten ohne Batterie. Dies ist in die Anleitung 4.3.1 nicht beschrieben.
Und wenn man kein Programm auf dem CPU hat und sichert das Programm von CPU auf Eprom, praktisch das leeres, dann ist auch auf dem Eprom kein Programm mehr vorhanden, verstehe ich das richtig?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und wenn man kein Programm auf dem CPU hat und sichert das Programm von CPU auf Eprom, praktisch das leeres, dann ist auch auf dem Eprom kein Programm mehr vorhanden, verstehe ich das richtig?
Wenn du meinst, dass wenn man die Schlalter in die Stellung COPY wechselt, dann wird das Programm von CPU RAM nach UVPROM kopiert, dann nein. Siehe 4.3.2 in die Anleitung.
Die UVPROM kann nur in eine dedizierte 'Prommer' Gerät programmmiert werden.
Und löschen kann man nur in ein UV-Löschgerät.
 
Wie "JesperMP" schon geschrieben hat ist das Speichermodul ein 16KB EPROM und lässt sich nicht in der SPS löschen oder umprogrammieren.
Damit sollte das Programm ja auf dem EPROM sein.
Gibt es im RUN irgend eine Reaktion am OP oder den CAN-Modulen?
 
Zurück
Oben