Mit den Not-Aus- Tastern hast Du sehr wahrscheinlich recht - bei Hebebühnen wird dann die Spannung des Steuerkreises weggeschaltet.
Naja, dann hängen da eben Motorschutzschalter (Überlast ) oder Druckschalter (Mindestdruck Hydraulik ) oder Endlage- Schalter oder, oder ...
in dem Ch1.
Wenn Du Messungen durchführst, mach' mal ein Bild von Deinem Messaufbau !
In dem schönen Handbuch mit den detaillierten Fehlermeldungen und was man tun muss ... ist auf den ersten oder letzten Seiten kein E-Plan und Hydraulik- Plan, neben Wartungsplänen, Prüflisten ?
PS.:
Wenn Du schon dabei bist, jeden einzelnen Draht nachzuverfolgen ... lege Dir Zettel und Stift bereit und zeichne mit. So erstellst Du Dir zumindest den Teil eines E- Planes nach.
--> und Fotos (z.B. wie viele Kontakte hat der Not-Aus-Schalter -> möglicherweise unterbricht einer die Spannung des Steuerkreises, der 2. geht auf die s5 als Meldekontakt und klebt )
--> Fotos von dem Schaltkasten (Schütze, Relais, Motorschutzschalter, Sicherungen etc. ) - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
PPS.:
Welche Ausbildung/ beruflichen Hintergrund hast Du ?
Vermietest Du Arbeitsbühnen und darfst an diesen auch die Zertifizierung (TÜV ) machen ?