Botimperator
Level-2
- Beiträge
- 635
- Reaktionspunkte
- 280
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich hab hier eine faszinierende Problemstellung bekommen.
Wir haben in einigen sehr alten Anlagen 8-Kanal PID-Regler, die per Profibus an die Anlagen-SPS angebunden sind,
Typ "KS800" von PMA.
Da diese Dinger zwar funktionieren, allerdings nicht mehr lieferbar sind & meistens schon +20 Jahre alt, daher brauchts eine Alternative.
Bei "neueren" Anlagen gibt es bereits eine ET200SP-CPU, die die Funktionalität des KS800 umsetzt => der notwendige SPS-Code für die Funktionen gibt es bereits.
Blöderweise braucht es bei dieser Variante auch Anpassungen in der Anlagen-SPS => Hardwareänderung, da anderes Gerät.
Bei S7-300ern wäre es kein Problem, bei den S5 Anlagen wirds schon interessanter.
Meine Idee war eine 1212C als SPS + DP-Schnittstelle zu benutzen & diese auf dem Bus einfach als "KS800" auszugeben.
Quasi sich die Daten manuell vom Bus zu pflücken, ohne die ISlave-Funktionalität.
KS800 ausbauen => 1200-SPS einbauen => Stecker drauf & fertig. Ohne Änderung an der Bestands-SPS.
Ich habe bei meiner Suche betreffend Kommunikation S7-1200 <=> S7-300 bisher nur Informationen zur I-Slave Kommunikation gefunden.
Bin aber selbst auch nicht so der DP-Profi, war bisher meist mit CAN oder Profinet unterwegs.
Daher meine Frage:
- Geht das überhaupt eine S7-1200 als anderes Gerät auszugeben, ohne die Gegenseite anzupassen?
- Wenn ja: wie? Hat jemand einen Tipp wo ich Infos dazu finden kann wie ich so etwas umsetzen muss?
ich hab hier eine faszinierende Problemstellung bekommen.
Wir haben in einigen sehr alten Anlagen 8-Kanal PID-Regler, die per Profibus an die Anlagen-SPS angebunden sind,
Typ "KS800" von PMA.
Da diese Dinger zwar funktionieren, allerdings nicht mehr lieferbar sind & meistens schon +20 Jahre alt, daher brauchts eine Alternative.
Bei "neueren" Anlagen gibt es bereits eine ET200SP-CPU, die die Funktionalität des KS800 umsetzt => der notwendige SPS-Code für die Funktionen gibt es bereits.
Blöderweise braucht es bei dieser Variante auch Anpassungen in der Anlagen-SPS => Hardwareänderung, da anderes Gerät.
Bei S7-300ern wäre es kein Problem, bei den S5 Anlagen wirds schon interessanter.
Meine Idee war eine 1212C als SPS + DP-Schnittstelle zu benutzen & diese auf dem Bus einfach als "KS800" auszugeben.
Quasi sich die Daten manuell vom Bus zu pflücken, ohne die ISlave-Funktionalität.
KS800 ausbauen => 1200-SPS einbauen => Stecker drauf & fertig. Ohne Änderung an der Bestands-SPS.
Ich habe bei meiner Suche betreffend Kommunikation S7-1200 <=> S7-300 bisher nur Informationen zur I-Slave Kommunikation gefunden.
Bin aber selbst auch nicht so der DP-Profi, war bisher meist mit CAN oder Profinet unterwegs.
Daher meine Frage:
- Geht das überhaupt eine S7-1200 als anderes Gerät auszugeben, ohne die Gegenseite anzupassen?
- Wenn ja: wie? Hat jemand einen Tipp wo ich Infos dazu finden kann wie ich so etwas umsetzen muss?