TIA S7 1200 / Logo Verbindungsproblem

Ich.0815

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich habe eine S7 1200 (6ES7 215-1AG40-0XB0 V4.4) und 3 Logos (6ED1 052-1FB08-OBA0). Diese habe ich miteinander Verbunden und wollte nun in den Logos Netzwerkeingänge/-ausgänge integrieren, die auf einen DB der S7 zugreifen.

Ich habe wie im Internet nachlesbar bei TIA V16 drei unspezifische Verbindungen angelegt. Verbindungstyp: S7-Verbindung. Partner TSAP jeweils 20.00. Lokale TSAP jeweils 10.01, 11.01 und 12.01
Bei der Logo (V8.1.1) habe ich im Netzwerkprojekt alle drei Logos und die S7 als Gerät hinzugefügt.
Ich habe es das ein oder andere Mal schon zum laufen gebracht. Dann habe ich wieder irgendwas gemacht (zb. ein Netzwerkkabel gezogen, ein neues Programm in einer der Logos eingespielt, ...) und danach ging es dann jedes mal nicht mehr.

Zwischenzeitlich habe ich mich total gefreut weil alle drei Verbindungen grün waren und ich sogar schon einiges testen konnte. Dann wollte ich den Netzwerkausfall testen und habe das Netzkabel der S7 gezogen. Seit dem kriege ich es leider garnicht mehr hin.
In TIA sind alle drei Verbindungen rot. Hin und wieder wird mal eine für ca. 3 Sekunden grün und dann gleich wieder rot.
Ich habe in LogoV8 schon alle Verbindungen mehrmals gelöst, Geräte wieder gelöscht und neu eingefügt. Die Verbindung zwischen Logo und S7 händisch gezogen und dann NIs und NQs programmiert, oder zuerst die Netzwerkeingänge/-ausgänge nur mit der IP projektiert (statt das bereit eingefügte Gerät zu verwenden). Leider kriege ich es nicht mehr hin.

Kann mir irgendjemand sagen an was das liegen könnte? Was ich noch ändern könnte oder was ich übersehen habe?

Danke für die Hilfe

Gruß
Lisa
 
Hallo,

Ich habe eine S7 1200 (6ES7 215-1AG40-0XB0 V4.4) und 3 Logos (6ED1 052-1FB08-OBA0). Diese habe ich miteinander Verbunden und wollte nun in den Logos Netzwerkeingänge/-ausgänge integrieren, die auf einen DB der S7 zugreifen.

Ich habe wie im Internet nachlesbar bei TIA V16 drei unspezifische Verbindungen angelegt. Verbindungstyp: S7-Verbindung. Partner TSAP jeweils 20.00. Lokale TSAP jeweils 10.01, 11.01 und 12.01
Bei der Logo (V8.1.1) habe ich im Netzwerkprojekt alle drei Logos und die S7 als Gerät hinzugefügt.
Ich habe es das ein oder andere Mal schon zum laufen gebracht. Dann habe ich wieder irgendwas gemacht (zb. ein Netzwerkkabel gezogen, ein neues Programm in einer der Logos eingespielt, ...) und danach ging es dann jedes mal nicht mehr.

Zwischenzeitlich habe ich mich total gefreut weil alle drei Verbindungen grün waren und ich sogar schon einiges testen konnte. Dann wollte ich den Netzwerkausfall testen und habe das Netzkabel der S7 gezogen. Seit dem kriege ich es leider garnicht mehr hin.
In TIA sind alle drei Verbindungen rot. Hin und wieder wird mal eine für ca. 3 Sekunden grün und dann gleich wieder rot.
Ich habe in LogoV8 schon alle Verbindungen mehrmals gelöst, Geräte wieder gelöscht und neu eingefügt. Die Verbindung zwischen Logo und S7 händisch gezogen und dann NIs und NQs programmiert, oder zuerst die Netzwerkeingänge/-ausgänge nur mit der IP projektiert (statt das bereit eingefügte Gerät zu verwenden). Leider kriege ich es nicht mehr hin.

Kann mir irgendjemand sagen an was das liegen könnte? Was ich noch ändern könnte oder was ich übersehen habe?

Danke für die Hilfe

Gruß
Lisa

Hallo Lisa,
Alle Adressen von der Logo sind im DB1 siehe Doku vorhanden. Versuche mal nur eine Verbindung von der s1200 CPU aus zur Logo aufzubauen.
Dann mit einen taktmerker 1s bei positiven einen put auftag und bei negativen einen get Auftrag zu starten. Bei siemens gibts da auch ne Anleitung dazu.
WELCHE logo mit welcher Firmware verwendest du?
Hab erst vor kurzem eine logo mit den standarttreibern mit einer VISIWIN verbunden.
Einfach tsap 03.02 testen
Edit: 03.02 war nur für 300 glaub ich vielleicht mal den aktiven Partner überprüfen hier darf nur einer aktiv sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alle Adressen von der Logo sind im DB1 siehe Doku vorhanden.
Ich kann dir da leider nicht ganz folgen. Wie meinst du dass, dass alle Adressen von der Logo im DB1 vorhanden sind? Der DB1 in der S7 ist von mir programmiert. Da steht nur des drin, was ich reingeschrieben hab. Und welche Adressen von der Logo meinst du? Die von mir eingestellten IP-Adressen? Vielleicht steh ich auch auf dem Schlauch.

Ich habe es jetzt noch einmal nur mit einer einzigen Verbindung probiert. Die Verbindung bleibt im TIA Portal leider rot.

Ich verwende drei mal die gleiche Logo! BM 230RCE (6ED1 052-1FB08-0BA0). Davon haben zwei die Firmware 1.82.02 und eine die Firmware 1.82.01

Leider habe ich keine Ahnung wie ich TSAP 03.02 testen kann. Bei Verbindungsres. (hex): habe ich nur die Wahlmöglichkeiten 10, 11, 12, ..... Da kann ich leider keine 03 wählen. Und dann lässt mich TIA auch nicht auf 10.02 umstellen, sondern dort steht 10.01. Oder muss ich dann in der Logo für die erste Verbindung 10.01 verwenden, für die zweite 10.02, 10.03,....? (Ich hab leider keine Erfahrungen damit und stelle deshalb vielleicht manchmal etwas dumme Fragen)

Wie überprüfe ich denn den aktiven Partner? (Laut Logo ist die S7 der Server und die Logo der Client. Das kann ich leider auch nicht ändern. Wenn ich vorher eine Verbindung in der anderen Richtung - Server/Client genau anders rum - erstelle und dann beim Netzwerkeingang das verfügbare Gerät auswähle, wird eine neue Verbindung erstellt, bei der der Server wieder die S7 ist) Oder soll ich den Haken "aktiver Verbindungsaufbau" in TIA raus nehmen?
 
Also stell mal an der logo Verbindungstyp Server ein. Alle verbindungsanforderungen akzeptieren Tsap 02.01 client
Bei der s7 1200 logo tsap 21.0 einstellen was dir in der logo angezeigt wird.
Hacken in der HW bei schutz setzen Zugriff über put\get zulassen. Dann kannst du Daten austauschen . Stell mal nur nicht optimierter Datenbaustein ein.
Logo hat nur DB1. VW0 entschricht dbw0.
Dan am put get baustein die DB1 für logo angeben
 
Ich kann dir da leider nicht ganz folgen. Wie meinst du dass, dass alle Adressen von der Logo im DB1 vorhanden sind? Der DB1 in der S7 ist von mir programmiert. Da steht nur des drin, was ich reingeschrieben hab. Und welche Adressen von der Logo meinst du? Die von mir eingestellten IP-Adressen? Vielleicht steh ich auch auf dem Schlauch.

Ich habe es jetzt noch einmal nur mit einer einzigen Verbindung probiert. Die Verbindung bleibt im TIA Portal leider rot.

Ich verwende drei mal die gleiche Logo! BM 230RCE (6ED1 052-1FB08-0BA0). Davon haben zwei die Firmware 1.82.02 und eine die Firmware 1.82.01

Leider habe ich keine Ahnung wie ich TSAP 03.02 testen kann. Bei Verbindungsres. (hex): habe ich nur die Wahlmöglichkeiten 10, 11, 12, ..... Da kann ich leider keine 03 wählen. Und dann lässt mich TIA auch nicht auf 10.02 umstellen, sondern dort steht 10.01. Oder muss ich dann in der Logo für die erste Verbindung 10.01 verwenden, für die zweite 10.02, 10.03,....? (Ich hab leider keine Erfahrungen damit und stelle deshalb vielleicht manchmal etwas dumme Fragen)

Wie überprüfe ich denn den aktiven Partner? (Laut Logo ist die S7 der Server und die Logo der Client. Das kann ich leider auch nicht ändern. Wenn ich vorher eine Verbindung in der anderen Richtung - Server/Client genau anders rum - erstelle und dann beim Netzwerkeingang das verfügbare Gerät auswähle, wird eine neue Verbindung erstellt, bei der der Server wieder die S7 ist) Oder soll ich den Haken "aktiver Verbindungsaufbau" in TIA raus nehmen?
Also für deine Lösung kannst musst du den remote db nur die richtige Länge angeben. Wie in der Logo parametriert.
Die 10,11,12 musst du an dem put get baustein angeben in deinem anwenderprogramm.
Wichtig ist das die in der Tia tsap von der logo stimmen und die IP Adresse. Aktiver Partner kannst du auch mal ausschalten versuchsweise. Beim Schutz muss der Hacken put\get aktiviert sein. Aber direkt deinen Weg hab ich noch nicht ausprobiert. Nur den von mir oben beschriebenen zur Visu Anbindung.
 
Zurück
Oben