TIA S7 1212c AC/DC/RLY V1 Firmware updaten

Cheef_Master

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
könnte mir jemand für eine kleine Spende eine CPU updaten? Habe auf meiner CPU eine Zeitschaltuhr in SCL programmiert die für meinen Vater ist. Leider funktioniert die nicht auf seiner CPU, da in der Firmwareversion 1.0.1 kein SCL verfügbar ist und auch die Datentypen "Time_of_Day" und "DTL" nicht ausgewählt werden können.
Übergangsweise hat er jetzt meine CPU, somit habe ich etwas Zeit ;)
Die Bestellnummer der upzudatenden CPU wäre: 6ES7-212-1BD30-0XB0 mit der oben beschriebenen FW 1.0.1 (ausgelesen aus Online & Diagnose in TIA V13). Gewünschte Version wäre: so aktuell wie möglich (Hauptsache ich kann meine Datentypen verwenden und in SCL programmieren)
Vielen Dank im voraus
Cheef_Master
 
Dann gib doch mal in der TIA V13 Hilfe in Index "Firmware Card" ein!

Wenn du etwas warten kannst ich bestelle demnächst einen Schaltschrank mit PG und weil irgend wer bei einem aktuellen Schaltschrank nicht bedacht hat das auch zu einer ET200PRO CPU eine MMC gehört gleich ein paar MMC mit.
Als Spende würde ich mich zum Beispiel über eine Packung Jahrestabak Pipe Tobacco of the year Planta » ANNO MMVI EDITION freuen (Ich mein im Ernst der ist mit Christ Williams Birne :cool:) aber da wird man sich schon einig.
Dann müsst ich ja zur Post OMG schau mal ob es auch so kannst wenn nicht ich rufe meinen Siemens Vertreter Montag an!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Firmware Card

Auf einer Memory Card kann Firmware für S7-1200 Baugruppen gespeichert werden. Daher ist es möglich mit Hilfe einer speziell vorbereiteten Memory Card ein Firmware Update durchzuführen. Ebenso kann eine Sicherungskopie einer Baugruppen-Firmware auf der Memory Card gespeichert werden.

Objekte aus dem Projekt auf Memory Card übertragen.

Firmware aktualisieren mit einer Memory Card

Die neuesten Firmware-Dateien erhalten Sie aus dem Internet über die Seiten des Service & Support:

http://support.automation.siemens.com

Speichern Sie die Firmware-Dateien auf der Festplatte und stecken Sie die SIMATIC Memory Card in den Card Reader Ihres Programmiergeräts.

Um die Datei auf die Memory Card zu speichern, markieren Sie in der Projektnavigation die Memory Card im Ordner "Card Reader/USB-Speicher". Wählen Sie das Kontextmenü "Card Reader/USB-Speicher > Firmware-Update Memory Card erstellen".

Folgen Sie anschließend den Anweisungen im Service & Support-Portal zur Durchführung des Firmware-Updates mit ihrer CPU.

Durch die Aktualisierung der Firmware erhält die CPU einen neuen Firmwarestand. Wenn Sie die CPU im Projekt verwendet haben, müssen Sie durch einen Gerätetausch die bereits projektierte CPU durch die CPU mit dem neuen Firmwarestand offline nachziehen und das Programm bzw. die Konfiguration anpassen und anschließend laden.
 
Er braucht doch nur eine vorbereitete MMC oder nicht?
Wenn ich mich recht erinnere wird die CPU dann das Update selber durch führen.
 
ja und ??? ob er die CPU sendet wenn möglich oder man Ihm eine MMC sendet kann er sich ja aussuchen.

für ein Update braucht man auch die 24MB Karte 6ES7954-8LF02-0AA0 / 255 euro Listenpreis vielleicht geht es auch mit der 12MB aber kleiner auf keinen Fall weil das Update 9 MB hat
 
Hallo,
danke für die Antworten. Also ganz ehrlich wäre es mir lieber, ich könnte die CPU jemandem schicken. Die Version 2.2 wäre vollkommen ausreichend da ich damit das Projekt ohne Fehler übersetzen konnte :D. Das Update geht leider bei dieser Version nur über die MMC und soweit ich mich einlesen konnte, kann die 1200er nur 2Mb oder 24Mb und wie UniMog schon geschrieben hat, werden 2MB zu knapp und für über 200 € eine Speicherkarte ist für mich als Privatanwender übertrieben.
Über TIA geht das ganze leider nicht, höchstens über den WebServer, dieser ist aber bei V1 leider auch nicht aktivierbar :-(.
Ich finde es auch äußerst schwach, dass die Firmware nicht über das TIA-Portal nachgezogen werden kann, denn bei den HMI-Geräten läuft das Ganze doch auch automatisch.
Geldschneiderei. :-x
UnigMog ich würde dein Angebot gerne annehmen, ich denke alles weitere besprechen wir dann über PN?
Gruß
Cheef_Master
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Soft und Hardware so schlecht ist, ja warum setzt ihr die dann noch ein?
Ich hatte diese Woche ein Servicefall wo einer VIPA der DP port durch gebrannt ist, die 315 im gleichen Netz hat keinen schaden genommen.
 
Wenn die Soft und Hardware so schlecht ist, ja warum setzt ihr die dann noch ein?
Ich hatte diese Woche ein Servicefall wo einer VIPA der DP port durch gebrannt ist, die 315 im gleichen Netz hat keinen schaden genommen.

Und weißt du warum deine VIPA einen Schaden genommen hat und die Siemens keinen?

Wenn du solche Vergleiche machst, hast du bestimmt beide Steuerungen aufgemacht, die
Bauteile nach ihrer Güte verglichen. Die EMV Verhältnisse gemessen und protokolliert.

Wenn nicht, ist deine Feststellung nur polemisches gequatsche, mehr nicht.
 
Nein und es interessiert mich auch nicht, da ich keine Steuerungen herstelle! Aber die Ursache ist in einer Überspannung zu vermuten.
Ich habe nur einen Vorfall geschildert und nicht behauptet VIPA sei qualitativ schlechter als Siemens!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich grabe diesen alten Thread mal wieder aus, da ich ein identisches Problem habe. Ich bin Metalltechnik Lehrer an einer Berufsschule in Niedersachsen und wir haben in der Schule eine S7-1212C AC/DC/RLY 212-1BD30-0XB0 mit der Firmware v1.0.1 und TIA Portal V16. Somit habe ich keinen Zugriff auf diese Steuerung. Der kauf einer SD Card übersteigt natürlich den Wert einer anderen Steuerung. Trotzdem wiederstrebt es mir, eine funktionierende Steuerung weg zu werfen. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand hier in der Lage ist, mir das Firmware Update 2.2 auf die Steuerung zu spielen, so dass ich diese Steuerung wieder im Unterricht einsetzen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Jens
 
Es gibt auch die Möglichkeit über das SAT (Siemens Automation Tool) die FW zu updaten. Das STA gab es mal als Freeware, sollte aber auch als 21Tage Testversion downloadbar sein.
 
Es gibt auch die Möglichkeit über das SAT (Siemens Automation Tool) die FW zu updaten. Das STA gab es mal als Freeware, sollte aber auch als 21Tage Testversion downloadbar sein.
Bei der ersten 1200er Hardware-Generation 6ES721X-1XX30-0XB0 geht FW-Update ausschliesslich per 24MB SMC-Karte.
Leider habe ich keine 24MB-SMC.

Übersicht FW-Updates für S7-1200:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ein freundliches Forumsmitglied hat mir freundlicherweise helfen können und mir eine SD Karte leihweise zur Verfügung gestellt. Somit kann mein Problem als gelöst betrachtet werden.

Vielen Dank.
 
Bei der ersten 1200er Hardware-Generation 6ES721X-1XX30-0XB0 geht FW-Update ausschliesslich per 24MB SMC-Karte.
Leider habe ich keine 24MB-SMC.

Übersicht FW-Updates für S7-1200:
Meine Glaskugel sagt mir, dass dir aus einer dubiosen Quelle eine Karte zufliegen wird und du dabei drauf kommst, dass es eine gefälschte "Made in China" SD Karte ist, für die du 250 EUR bezahlt hast.

Nein im Ernst: Was erwartest du jetzt von den anderen Forums-Mitgliedern? Möchtest du eine Frage stellen?
 
Hallo,

ich habe hier im Forum genau das gefunden, was ich erwartet habe und nachgefragt habe. Für mich gab es nur die Option, die Steuerung jemandem zu schicken, der eine SD Karte hat und das Update für mich erledigt, oder jemanden zu finden, der mir eine SD karte LEIHweise zur verfügung stellt, um das Update selbst auszuführen.

Letzteres habe ich gefunden und deshalb habe ich den Post abgesetzt um eben hier mitzuteilen, dass mein Problem gelöst wurde.

LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe hier im Forum genau das gefunden, was ich erwartet habe und nachgefragt habe. Für mich gab es nur die Option, die Steuerung jemandem zu schicken, der eine SD Karte hat und das Update für mich erledigt, oder jemanden zu finden, der mir eine SD karte LEIHweise zur verfügung stellt, um das Update selbst auszuführen.

Letzteres habe ich gefunden und deshalb habe ich den Post abgesetzt um eben hier mitzuteilen, dass mein Problem gelöst wurde.

LG
Das hat auch jeder so verstanden, mein Beitrag war an den Autor des Beitrags #14 gerichtet.
 
Das hat auch jeder so verstanden, mein Beitrag war an den Autor des Beitrags #14 gerichtet.
Ich habe nur darauf hingewiesen (darum das Zitat des Beitrags #13), daß ein FW-Update auf diese Art
... das SAT (Siemens Automation Tool) die FW zu updaten. Das STA gab es mal als Freeware, sollte aber auch als 21Tage Testversion downloadbar sein.
bei der CPU des TE nicht machbar ist, sondern nur per 24MB SMC.
Dann hab ich noch erwähnt, daß ich leider keine 24MB SMC habe, um ein FW-Update für den TE machen zu können.
Abschliessend noch der Link zu allen 1200er FW-Updates bei Siemens, wo für jede Hardware-Version auch die jeweiligen Update-Möglichkeiten genannt werden.

Eigentlich finde ich meine Antwort #14 zwar knapp, aber verständlich. Wenn aber sogar eine sprechende Glaskugel Verständnisprobleme hat, verspreche ich, nichts unversucht zu lassen, das Unverständnis-Potential meiner Antworten zu verringern. ;)
 
Zurück
Oben