-> Hier kostenlos registrieren
Es geht um die Verwendung von S7 CPU 1511F-1PN, welches versorgt mit PS (25W), dahinten werden 10 IO-Modulen angehängt (die erste Konfiguration, CPU und alle IO versorgt von PS 25W, PS versorgt von PM 190W):

Nach der ersten Konfiguration ist das ganze System für ein paar Tage ohne Problem gelaufen, nur nach einem einfachen Aus-/Einschalten-Versuch fährt das CPU nicht mehr hoch. Das Verhalten beim CPU ist, dass gar keine LEDs leuchten, aber das Display zeigt wie folgt an:

Verbindung mit PC über Ethernet kann nicht hergestellt werden. LEDs für RX/TX und LINK leuchten auch nicht. Die Menüs am Display können ausgewählt werden, aber alle Inhalte sind leer (keine Diagnose-Info, keine Adresse usw.). Die CPU lässt sich nicht urlöschen, nicht Werkseinstellung zurücksetzen, nicht Firmware updaten. Die CPU verhält auch so, wenn es allein versorgt wird (ohne Rückwandbus etc.).
Dann in 2 Tagen habe ich das 2. CPU auch in demselben Verhalten gehabt, so dass ich vermute, dass es sich um keinen Zufall handelt. Ich habe schon versucht, mehrmals die technische Unterstützung telefonisch zu kontaktieren, aber eine Lösung wurde nicht gebracht. Ein Ersatzteil wurde dann bestellt, aber ich befürchte, dass es auch zu diesem Zustand gebracht wird, wenn es einen Fehler in unserer Installation gibt und die Fehlerursache noch nicht bekannt ist. Daher habe ich Einsatzstunden von Siemens Techniker gebucht.
Der Techniker hat keinen Fehler in den Verdrahtungen gefunden, hat aber eine andere Konfiguration vorgeschlagen (die zweite Konfiguration, CPU direkt versorgt über PM, CPU liefert 10W und die I-Modulen sind dadurch versorgt, PS wird dann von PM versorgt, die O-Modulen sind von PS versorgt):

Gleich nach der Umstellung haben wir mehr mal versucht, das ganze System aus- und einzuschalten, kein Problem. In 2 Tagen, nach einem Aus-/Einschalten fährt das CPU wieder nicht mehr hoch, gleiches Verhalten.
Hat jemand bitte eine Idee wie es sein könnte? Vielen Dank.

Nach der ersten Konfiguration ist das ganze System für ein paar Tage ohne Problem gelaufen, nur nach einem einfachen Aus-/Einschalten-Versuch fährt das CPU nicht mehr hoch. Das Verhalten beim CPU ist, dass gar keine LEDs leuchten, aber das Display zeigt wie folgt an:

Verbindung mit PC über Ethernet kann nicht hergestellt werden. LEDs für RX/TX und LINK leuchten auch nicht. Die Menüs am Display können ausgewählt werden, aber alle Inhalte sind leer (keine Diagnose-Info, keine Adresse usw.). Die CPU lässt sich nicht urlöschen, nicht Werkseinstellung zurücksetzen, nicht Firmware updaten. Die CPU verhält auch so, wenn es allein versorgt wird (ohne Rückwandbus etc.).
Dann in 2 Tagen habe ich das 2. CPU auch in demselben Verhalten gehabt, so dass ich vermute, dass es sich um keinen Zufall handelt. Ich habe schon versucht, mehrmals die technische Unterstützung telefonisch zu kontaktieren, aber eine Lösung wurde nicht gebracht. Ein Ersatzteil wurde dann bestellt, aber ich befürchte, dass es auch zu diesem Zustand gebracht wird, wenn es einen Fehler in unserer Installation gibt und die Fehlerursache noch nicht bekannt ist. Daher habe ich Einsatzstunden von Siemens Techniker gebucht.
Der Techniker hat keinen Fehler in den Verdrahtungen gefunden, hat aber eine andere Konfiguration vorgeschlagen (die zweite Konfiguration, CPU direkt versorgt über PM, CPU liefert 10W und die I-Modulen sind dadurch versorgt, PS wird dann von PM versorgt, die O-Modulen sind von PS versorgt):

Gleich nach der Umstellung haben wir mehr mal versucht, das ganze System aus- und einzuschalten, kein Problem. In 2 Tagen, nach einem Aus-/Einschalten fährt das CPU wieder nicht mehr hoch, gleiches Verhalten.
Hat jemand bitte eine Idee wie es sein könnte? Vielen Dank.