TIA S7-1515 & Scalance XC-208 Zeitsynchronisation

Spleanify

Level-2
Beiträge
68
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,

Ich nutze aktuell ein S7-1515 (Projektiert mit TIA V15 Upd. 3) sowie ein HMI (TP1200 Comfort) einige IO-Devices (Nicht Siemens Devices, eingebunden per GSDML), sowie einen Scalance XC-208 managed Switch. Funktioniert soweit alles wunschgemäss, bis auf die Uhrzeitsynchronisation auf dem Switch.

Ich bin grundsätzlich davon ausgegeangen, dass eine S7-15XX CPU ihre Uhrzeit im lokalen PN-Netzwerk zyklisch als Simatic Time publiziert. Das HMI habe ich als Uhrzeitslave konfiguriert und dieses holt sich brav die Zeit. Auch die automatisiert Sommer-/Normalzeitumschaltung funktioniert tadellos.
Den Switch habe ich auf "Simatic Time" eingestellt (siehe Bild) 2019-05-27 09_52_00-Window.png... nur synchronisiert sich der Kollege einfach gar nicht. Daher muss ich davon ausgehen, dass meine Annahme betreffend der CPU falsch ist oder ich irgendwo einen Projektierungsfehler habe.

Weiss jemand etwas zu dem Thema?

PS-1: Die Systemfunktion "SYNC_RTCB" (Uhrzeitslaves snchronisieren im Bussegment) erzeugt natürlich eine Ret.Val=1 da ich kein Profibus-DP Netzwerk habe, sondern ein PN/IE und ist somit nutzlos.
PS-2: Der Switch nutzt die aktuellste Firmware (4.1) die CPU ebenso (2.6). Der Switch ist mit der aktuellen GSDML in die Projektierung eingebunden, da es für den aktuellen Firmwarestand der Sclance X200 Serie kein HSP gibt, sondern eben nur das GSDML File.
PS-3: Das Handbuch des Scalance XC-208 sagt auch nicht wirklich viel zu dem Thema -.-

Cheers
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die 1500er hat nur noch NTP über Ethernet. Du musst den Switch auf NTP-Client umstellen

Danke für den Hinweis, war mir so nicht bewusst -.- selbst mit der Umstellung auf NTP holt sich der Switch die Zeit nicht (die CPU habe ich als NTP-Server-Adresse im Switch eingetragen).
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die CPU die Zeit nur zur Verfügung stellt, wenn ich einen übergordneten NTP-Server in der Schnittstelle projektiert habe? (was ich hier nicht der Fall ist)
 
Danke Harald,

Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass sowas manuell als Baustein geladen werden muss. Funktioniert tadellos :) und ich sehe im Wireshark auch schön die Anwortprotokolle der CPU.

Gruss
 
Zurück
Oben