S7-200 bei -20 Grad?

Beiträge
658
Reaktionspunkte
80
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich möchte gerne eine S7-200 CPU 221 einsetzen um einen Schranken zu steuern.
Die Betriebstemperatur der Cpu liegt bei 0-55 Grad Celsius......

Blos was spricht eigentlich dagegen die CPU unter 0 Grad zu betreiben?
Hat das schon mal wer gemacht? Was für Probleme sind zu erwarten?

Gruß
Michael
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
>Blos was spricht eigentlich dagegen die CPU unter 0 Grad zu betreiben?

Tauwasser. Die Versionen für die Minusgrade sind da normalerweise entsprechend behandelt, also beispielsweise etwas Plastiklack auf den Leiterplatten usw.
 
Hallo,

Ich möchte gerne eine S7-200 CPU 221 einsetzen um einen Schranken zu steuern.
Die Betriebstemperatur der Cpu liegt bei 0-55 Grad Celsius......

Blos was spricht eigentlich dagegen die CPU unter 0 Grad zu betreiben?
Hat das schon mal wer gemacht? Was für Probleme sind zu erwarten?

Gruß
Michael
Hallo Michael

Ich weiss, der Post ist lange her..
Aber trotzdem hast Du mittlerweilen Erfahrungen mit negativen Betriebstemperaturen gesammelt?
Ausser der vom Oberchefe beschriebenen Betauung sind Beeinträchtigungen in der Funktionalität zu erwarten bzw. von Siemens explizit ausbedungen?

Danke und Gruss
Philipp
 
Das wird dir nur Siemens genau beantworten können.

Im Handbuch steht 0-55°C und max 95% Luftfeuchtigkeit.

Mehr wird dir ein Siemensmitarbeiter wahrscheinlich auch nicht empfehlen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einige Probleme mit kalten Temperaturen und Elektronik:

- Bei Elkos steigt bei niedriger Temperatur der ESR an. Im ungünstigen
Fall fängt dann ein Spannungsregler an zu schwingen.

-Je nach Schaltung verschiebt sich der Arbeitspunkt - das kann, muss aber
kein Problem sein.

- Kondenswasser

- Einfrierende Elkos habt ihr vergessen. Z kann durchaus Faktor 100
steigen.
 
Hallo Michael

Ich weiss, der Post ist lange her..
Aber trotzdem hast Du mittlerweilen Erfahrungen mit negativen Betriebstemperaturen gesammelt?
Ausser der vom Oberchefe beschriebenen Betauung sind Beeinträchtigungen in der Funktionalität zu erwarten bzw. von Siemens explizit ausbedungen?

Danke und Gruss
Philipp

Ich kann leider keine Erfahrungen zur S7-200 beisteuern, das "Schranken Projekt" wurde nie ausgeführt! 😅

Wir haben allerdings vor zwei Jahren eine stinknormale S7-1215DCDCDC im Aussenbereich verbaut ohne Schrankheizung. (abgesehen von der CPU, einem Netzteil und einem Switch heizt da nichts)

Bis jetzt gab es keine Probleme. Ich kann aber auch nicht sagen wie kalt es darin wirklich wurde.
Es hatte aber schon ein paar Nächte mit -10 Grad.

Edit:
Die 1215 ist aber auch bis -20 Grad spezifiziert.

1745579440453.png

LG
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Herzlichen Dank für Eure prompten und hilfreichen Antworten.

Wir haben Heizungen verbaut, im worst case könnte (dreifacher Konjunktiv ;-) ) es aber im Schaltschrank -9°C werden ehe die Power weggeschalten wird.
Erfahrungen mit über 500 Anlagen z.T. über 15 Jahre im 24/7 Betrieb im Feld ohne Probleme.
Thema zur Argumentationsunterstützung verwendet; mit Erfolg !

Danke nochmalig
Greetz
Philipp
 
Zurück
Oben