Step 7 S7-200 geschützes Programm bearbeiten

mwinkel

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

An zwei Bestandsanlagen sollen die Rezepte und Rezepturkomponenten umbenannt werden.
Da das Programm von einem Dienstleister erstellt wurde, welches es nicht mehr gibt, sind die POEs die die Variabeln Steuern geschützt.

Kennt jemand eine Lösung wie ich das ganze umgehen kann?
oder die Benutzerverwaltung zurücksetzten kann? Dann könnte ich die Werte in der HMI neu eingeben.

Verbaute Hardware ist eine S7-200 CPU224XP und das Panel TP177micro


Bester Grüße
 
Gibt es noch ein Projekt vom TP177micro? Damit könnte man die Benutzerverwaltung fixen. Was gibt es sonst noch so für DOKU der Anlage? Evtl. sind ja da Variablenbereiche benannt, mit der eine Rezeptänderung über ein neu zu projektiertes Panel möglich ist. Evtl. hat auch der Programmierer eine möglichkeit im Panel geschaffen, um die Benutzerverwaltung zu ändern. Ohne genauere Infos ist das aber schwer zu sagen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Erst ein komplett-Backup mit Prosave.

Danach, mit Prosave ein Backup von nur die Rezepturen machen.
Dann eine neue TP177micro Projekt erstellen (eventuell ohne Passwortschutz), und nach laden in das Panel die alte Rezepturen zurück laden,
Keine Ahnung ob das geht.
 
Vielen Dank für die Vorschlage.
Ich habe jetzt tatsächlich noch ein sehr altes HMI PRojekt gefunden, das muss ich jetzt erstmal mit einem älteren WinCC SP hochziehen und dann mal sehen ob ich damit weiter komme.

Über Prosave konnte ich die Rezepte nicht einzeln als Backup speichern um sie danach wieder rein zu laden.

Leider gibt esw keine weitere Doku zu dem PLC Programm. Wenn ich an die Daten so dran kommen würde, könnte ich es nach und nach Ändern, wäre nicht so schön aber bei der Anazhl der Rezepte und Komponenten noch überschaubar.
 
Kann man bei S7-200 eine Variabeltabelle haben, wie mit Simatic Manager und S7-300/400 ?
Wenn du in das HMI Projekt die Variabeladressen für die Rezeptur sehen kann, dann kannst du diese in eine Variabeltabelle erstellen und online manipulieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich schätze, die Rezepturverwaltung ist was selbstgestricktes und vermutlich deshalb geschützt.
Mit ProSave kann man keine Rezepturen sichern und wiederherstellen, weil das TP177micro keine WinCC flexible Rezepturen kann.
Falls die am Panel angezeigten Rezeptnamen und -komponenten variabel sind, dann liegen sie vermutlich im VB-Speicher der S7-200 und sollten da zu finden sein. Die Rezepturen und deren Variablenwerte sollten auch im VB-Speicher der S7-200 liegen und können da vermutlich auch direkt manipuliert werden.

oder die Benutzerverwaltung zurücksetzten kann? Dann könnte ich die Werte in der HMI neu eingeben.
Du meinst die Benutzerverwaltung, mit der man sich am Panel anmelden muss? Und da sind jetzt Benutzer gesperrt oder die Passwörter sind unbekannt oder vergessen?

Hast du das WinCC flexible Projekt? Da könnte man evtl. nachschauen, welche Benutzer und Passwörter projektiert sind. Und vermutlich auch, wie die Rezeptur-Komponenten heißen.

Möglicherweise kann man auch ein neues WinCC flex Projekt anlegen mit selbst definierten Benutzern und Administratoren und kann davon nur die Benutzerverwaltung ins Panel laden?

Vorher mit ProSave ein Komplett-Backup machen! Man kann auch nur die Benutzerverwaltung sichern und vermutlich auch wieder einspielen.
Oder erstmal mit einem zweiten TP177micro Gerät spielen/testen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Passwörter sind nicht alle bekannt.
Somit lassen sich die Variablen in der HMI nicht verändern.

HMI Projekt ist aus einer Version 2007.
Muss das jetzt mal auf einen WIndows 7 Rechner auf die 2008 hochziehen damit ich das öffnen kann.
(Bin noch neu was das ganze Thema mit den Siemens Steuerungen angeht)

Das mit der Benutzerverwaltung aus einem anderen Projekt könnte ich einal Testen.
Ein Kompelttes Backup des Panels habe ich gemacht bevor ich angefangen habe dort etwas zu Probieren.
 
Wird man von das CPU passwort gefragt wenn man versucht die Variabeln zu steuern ?

Wenn dies ein Stolperstein ist, dann anstatt eine Variabeltabelle, erstelle eine neue WinCC Flexible projekt, nur mit die benötigte Variabeln und E/A Felder, ohne Benutzerverwaltung. Dann kann man dies auf die PC starten und die Rezepturwerte ändern.

edit: Es kann sogar sein, du kannst das ursprüngliche TP177micro Projekt direkt auf die PC Starten.
(Da ich nie ein TP177micro hatte, weis ich nicht ob es geht).
Wenn nicht, eine PC Runtime oder TP277 Projekt erstellen und von das TP177 Projekt die Bilder usw. kopieren.
Die Benutzerverwaltung kannst du neu aufsetzen oder deaktivieren.
 
Die Passwörter sind nicht alle bekannt.
Somit lassen sich die Variablen in der HMI nicht verändern.

HMI Projekt ist aus einer Version 2007.
Muss das jetzt mal auf einen WIndows 7 Rechner auf die 2008 hochziehen damit ich das öffnen kann.
schau mal hier, in welcher WinCC flexible Version die Passwörter im Klartext lesbar sind:

Daß die User-Passwörter bei WinCC flexible im Klartext in der generierten .data-Datei stehen (Suche nach: PwlUser) ist schon lange bekannt. Im Siemens-Forum gibt es z.B. hier seit 2010 einen Hinweis darauf.

Tip: manchmal wird beim generieren die .data-Datei nicht neu erzeugt - dann "temporäre Dateien löschen"
 
Zurück
Oben