S7-300 mit 8 ET200SP

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Benutzt Du ein Merkerdoppelwort, dann sind 32 Bits infolge dadurch belegt.

Beispiel:
MD0 = M0.0 bis M3.7
MD0 = MB0 + MB1 + MB2 + MB3
MD0 = MW0 + MW2
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da habe ich auch mal rein gesehen und mir auch den Belegenungsplan angeschaut,... habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert, ich werde das mal testen. Ich danke dir Larry und auch den anderen, die sich am Anfang zu Wort gemeldet haben sehr. Danke Larry Laffer, dass du so viel Zeit investiert hast. Werde gerne mal was schreiben, wenn ich weiß woran das alles gelegen hat. Scheint jedenfalls ein tolles Forum mit netten und kompetenten Menschen zu sein :-)
Ich könnte jetzt ewig hier schreiben, rege mich nämlich auch über das nicht drehen können der Buttons auf :-) Aber das ist ja wieder ein neues Thema,...
Euch ein schönes Wochenende :-).

Bis späterli
 
Hört sich gut an Wiesel :-) Kann leider erst Heute Abend wieder online kommen. Bin mal gespannt was du sagst :-)

@190B, dass ist mal ne ganz neue Info für mich. Dann muss ich wahrscheinlich noch einiges umdenken. Habe das jetzt auch im Belegungsplan gesehen. Danke.

Ihr seid echt toll :-) Freue mich gerade sehr über eure Unterstützung und es tut mir leid, dass ich noch so ein Noob bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
SO Projekt auf und gleich im OB1 NW1

Beispiel:
LL_Druck_Out_Funktion [MD11] --> Belegt MW11 MW12 MW13 MW14
LL_Druck_Out_Ex [MD12] --> Belegt MW12 MW13 MW14 MW15

--> Die Bereiche deiner Adr. überschneiden sich

So wäre es Richtig:
LL_Druck_Out_Funktion [MD11]
LL_Druck_Out_Ex [MD15]
u.s.w.

Grüße wiesel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als nächste Anregung:
Word und Doppelwort immer mit gerader Zahl wählen.

Beispiel:
MW > MW0 MW2 usw. schlecht MW1 MW115
MD > MD0 MD4 usw. schlecht MD3 MD9
 
In der Kurzform könnte man sagen das deine bisherige Merkerzuweisung eine einzige Doppelbelegung ist.
Die gravierendste Doppelbelegung ist aber wohl MD1 welches M1.0 - M4.7 beeinflusst und damit deine Ausgänge.

Mfg
Manuel
 
ja, das habe ich eben auch nach eurer Erklärung festgestellt, ich wusste nicht, dass die SPS diese Dinge in ein und den selben Speicherbereich schreibt. Ich danke euch sehr und das Problem ist somit gelöst und wenn man darüber nachdenkt auch mehr als logisch. Mir ist es fast schon peinlich, aber ich kann es jetzt eh nicht mehr ändern. Vielen liebe Dank. Ihr seid echt top, danke das ihr euren Samstag mit solchen Schissproblemen belastet. Sowas passiert mir auch nicht mehr. Werde das ändern und dann kann ich endlich loslegen und die Steuerung vernünftig aufbauen.

Danke danke danke.
 
Zurück
Oben